Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Schlechte Verkehrsmoral

Es gibt immer noch eine ganze Reihe Gurtmuffel, die Warnsignale Ihres Wagens sowie ihren gesunden Menschenverstand ignorieren und unangeschnallt Auto fahren. Im Fall einer Kollision sind die Folgen dieser Nachlässigkeit gravierend. Die Polizei wird daher weitere Kontrollen durchführen.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Bei jeweils einer Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach am Sonntagnachmittag wurde bei 20 kontrollierten Fahrzeugen in zehn Fällen festgestellt, dass Insassen nicht angeschnallt waren. Ein in der heutigen Zeit und bei den technischen Gegebenheiten der Autos völlig unverständliches Verhalten. Natürlich wurde in allen Fällen eine Verwarnung in Höhe von 30 Euro ausgesprochen. Mit weiteren Kontrollen muss gerechnet werden.
(PM Polizeiwache Höhr-Grenzhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Verkehrspolizei bittet um Zeugenaussagen

Niederelbert. Am Freitag, 15. September, gegen 13.30 Uhr kam es auf der K 168 zwischen Montabaur und Niederelbert zu einem ...

Kinder sollen „stopp“ sagen

Westerwaldkreis. Grenzen ziehen, Grenzen achten, Gefühle wahrnehmen und akzeptieren, Geheimnisse haben und zulassen – das ...

Lebendkickerturnier der Jugendfeuerwehren in Westerburg

Westerburg. „Wir vermieten die beiden Lebendkicker zum Teil bis zu 30 Mal im Jahr“ war vom Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas ...

Nach durchzechter Nacht Führerschein verloren

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntagvormittag, um kurz nach 10 Uhr, wurde durch Zeugen ein unsicher geführter PKW zunächst auf der ...

Bornhofen-Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen

Nentershausen. Der zeitliche Ablauf gestaltet sich wie folgt:

6 Uhr Beginn mit dem Morgengebet in der Pfarrkirche Nentershausen
10.15 ...

Schustermarkt Montabaur zog Massen an

Montabaur. Die Street Food Meile ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Das Angebot war abwechslungsreich. Ob Veganer, Vegetarier ...

Werbung