Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Schlag gegen Rauschgiftbande aus dem Westerwald

Nach monatelangen Ermittlungen ist dem Rauschgiftkommissariat der Kriminalinspektion Montabaur ein Schlag gegen Drogenhändler aus dem Westerwald gelungen. Bereits seit Oktober 2016 wurden umfangreiche Ermittlungen gegen zwei Männer und eine Frau aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Westerburg geführt, die im Verdacht standen Betäubungsmittel, hauptsächlich Amphetamine, in nicht geringer Menge herzustellen und damit Handel zu treiben.

Montabaur/Westerburg. Bei insgesamt zehn zeitgleichen Wohnungsdurchsuchungen Ende Juli 2017 wurden fünf Untersuchungshaftbefehle vollstreckt sowie eine weitere Person aufgrund der aufgefundenen Menge an Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen. Bei zwei weiteren Personen, die ebenfalls bei den Durchsuchungen angetroffen wurden, erfolgte aufgrund offener Zahlungshaftbefehle ebenfalls die vorläufig Festnahme.

Im Rahmen der Durchsuchungen konnte erhebliches Beweismittel wie fünf Kilogramm Amphetamin, 57 Gramm Kokain, rund zwei Kilogramm Cannabis, etwa 880 Gramm Ecstasy, 33 LSD Trips und mehrere Liter Amphetaminöl sichergestellt werden. Nach Vorführung bei dem Ermittlungsrichter in Koblenz wurde gegen sechs Beschuldige Untersuchungshaft angeordnet.



Der Verkaufswert der sichergestellten Drogen wird auf über 50.000 Euro geschätzt. Neben den Drogen konnten auch mehrere Schreckschusswaffen, Elektroschocker, Baseballschläger, eine Machete, Schlagringe und Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt werden. Darüber hinaus führten die polizeilichen Maßnahmen zur Beschlagnahme von zirka 12.000 Euro Bargeld die offensichtlich aus den umfangreichen Drogengeschäften erwirtschaftet worden waren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Koblenz. „Es gibt in Deutschland kaum mehr ein Unternehmen, das nicht im Visier von Hackern ist. Betroffen sind nicht mehr ...

Reha-Einrichtungen helfen bei drohendem Absturz

Region. Unter den 25 Teilnehmenden waren sowohl Mitarbeiter/innen von Behinderteneinrichtungen und Bildungsträgern wie auch ...

Viele singen seit 60 Jahren in Roßbach mit

Roßbach. Die Geburtsstunde des Frauenchores schlägt 1957. Damals gibt es zwar schon einen losen Singkreis, aber so richtig ...

Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Region/Berlin. Am Donnerstag, 21. September, wurde in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin im Beisein vieler ...

Türkisch-Islamische Union DITIB ruft zur Wahlbeteiligung auf

Region. Zu den bevorstehenden Bundestagswahlen am 24. September ruft die DITIB alle muslimischen und türkischstämmigen Wahlberechtigten ...

Projekt zum Artenschutz an der Nister vorgestellt

Wissen. Die Nister und ihre Nebengewässer beheimaten viele, zum Teil sehr seltene, Tierarten wie den Lachs, die Bachmuschel ...

Werbung