Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

25 Jahre Katholische Kindertagesstätte in Sessenbach

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten überbrachten zahlreiche kommunale und kirchliche Vertreter sowie frühere Kindergartenfamilien und Mitarbeiter/innen herzliche Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen der katholischen Kindertagesstätte. Von nun an heißt die Einrichtung Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“.

Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Fotos. privat

Sessenbach. Während einer Feierstunde erläuterte Doris Kleudgen, seit 25 Jahren Leiterin der Einrichtung, die Entstehung und Entwicklung des Kindergartens bis hin zur heutigen Kindertagesstätte, die als erste katholische Kita im Bistum Limburg und in Rheinland-Pfalz nach der DIN ISO und dem KTK-Gütesiegel zertifiziert wurde. Anlässlich des Jubiläums wurde die Kita unter gemeinsamer Bauträgerschaft der Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid, sowie unter der Betriebsträgerschaft der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Kannenbäckerland, nun unter das Patronat der Gottesmutter Maria gestellt. Sie heißt von nun an Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“ und das Türschild mit dem neuen Logo wurde sodann von Bürgermeister Hoppen und Pfarrer Much enthüllt und vorgestellt. Neben Doris Kleudgen wurden die Mitarbeiterinnen Ulla Minnig, Patricia Jableka und Manuela Hensler-Wiederstein zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt.

Die öffentliche Feier begann mit einem Wortgottesdienst in der Sessenbacher Marienkirche, in dessen Rahmen die Kinder auf das bunte und freudige Leben in der Kindertagesstätte aufmerksam machten. Auf Einladung von Pfarrer Much wurde gemeinsam für die Kinder in der Kindertagesstätte „St. Marien“ gebetet.



Im Anschluss startete mit einer Darbietung der Kinder ein buntes Festprogramm für Groß und Klein in und um die Kita herum. Eine umfassende Ausstellung über 25 Jahre Kita Sessenbach lud zum Verweilen und zum Gespräch ein und weckte bei vielen Besuchern Erinnerungen an vergangene gemeinsame Zeiten. Diverse Workshops für Kinder, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und ein umfängliches Angebot für das leibliche Wohl wurden von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen.

Die Gestaltung des Festes wurde dankenswerter Weise ehrenamtlich von den Vereinen und Gremien der jeweiligen Ortsgemeinden und des Kirchortes Nauort sowie durch die Elternschaft unterstützt. Diese Unterstützung machte eine Jubiläumsfeier in solchem Umfang erst möglich und spiegelt die gute Zusammenarbeit und Verbundenheit vieler gemeinsamer Jahre wieder. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Weltherztag 2017 am 29. September

Siegen. Die gesundheitlichen Probleme des ungesunden Lebenswandels spielen nicht nur im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle, ...

Reformationskonzert wird zum musikalischen Abenteuer

Montabaur. Die trockene Akustik kann Segen und Fluch zugleich sein: Sie macht die Musik durchhörbar und transparent, zeigt ...

Aktionstag: MINT für Mädchen

Montabaur. Um Berührungsängste abzubauen und rundum zu informieren, gibt es am Dienstag, 17. Oktober, einen MINT Aktionstag ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Caan

Caan. Der Gemeinderat beschloss den Kriterienkatalog mit Gewichtung für den Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages. Die ...

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Baumaßnahmen

Nauort. In seiner letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung beschloss der Gemeinderat Nauort den Ausbau der Stichstraße ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Rennerod. Am Dienstag, 26. September, um 19:45 Uhr, befuhr eine 21-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Werbung