Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den vielfältigen Möglichkeiten ist diese nicht so schnell beantwortet. Um Abgängern der weiterführenden Schulen eine Orientierungshilfe anzubieten, veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz jedes Jahr die Ausbildungsbroschüre „Schule – und was dann?“.

Gemeinsam gehen die IHK Koblenz und Wir Westerwälder mit neuer Ausbildungsbroschüre an den Start. Foto: privat

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, einen neuen Weg ein.

Die etablierte Informationsbroschüre „Schule – und was dann?“ wird erstmalig mit einem Einleger erweitert. „Wir Westerwälder – Regionale Ausbildung, globale Chancen“ stellt unter Einbeziehung des Handwerks die zahlreichen Möglichkeiten und Angebote im Westerwald vor: regionale Fachkräfteportale, Veranstaltungen, Ansprechpartner vor Ort, Duale Studiengänge, Ausbildungsbetriebe und vieles mehr.

Ein Hintergrund für diese Regionalisierung ist der Umstand, dass bei 126 Schulen und rund 93.000 Betrieben im Kammerbezirk Koblenz die werbenden Unternehmen auf der Suche nach Azubis und die Schulstandorte nicht unbedingt zusammenpassen – für einen Schüler aus Altenkirchen ist ein Ausbildungsbetrieb in Kobern-Gondorf nicht erreichbar. Dem wollten die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis gemeinsam mit der IHK Koblenz entgegenwirken und haben daher für den Einleger nur regionale Unternehmen angesprochen, damit Jugendliche auf für sie erreichbare Ausbildungsbetriebe aufmerksam gemacht werden.



Eine weitere Überlegung ist die Vereinfachung und Komprimierung der Informationen. „Eine Broschüre mit allen relevanten Informationen zu den Möglichkeiten nach der Schule – das wäre toll und für Schüler wie Lehrer einfacher“, sind sich die Initiatoren einig. „Einen ersten Schritt in diese Richtungen haben wir gemacht und diesen Weg setzen wir, gerne auch gemeinsam mit weiteren Partnern, fort.“

Die Broschüre inklusive Einleger werden derzeit an alle Abgangsklassen der weiterführenden Schulen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verteilt und sind als Datei unter www.wir-westerwaelder.de kostenfrei verfügbar. (PM Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Band Endlich spielte Lieder zum Anlehnen und Anecken

Selters. Lieder zum Anlehnen und Anecken hatte der Veranstalter versprochen und mit ihren nachdenklichen Texten und der emotionalen ...

Theater über Lebenssinn in der Oase

Montabaur. Eben noch war Julien Portal, Chefredakteur einer Sportzeitung, im Auto unterwegs nach Hause und jetzt findet er ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Traumpfad Saynsteig

Bad Marienberg. Zu Beginn mussten sofort die ersten Höhenmeter vom Schloss Sayn zur Burg Sayn bewältigt werden. Der Weg führte ...

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Flammersfeld/Altenkirchen. „Am Samstag, 7. Oktober bringen wir wieder zahlreiche Museumsfahrzeuge auf die Straße“ berichtet ...

Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus

Gebhardshain. Am Sonntag, 8. Oktober, findet von 10 Uhr bis 17 Uhr im Rathaus Gebhardshain die 22. Mineralienbörse des Fördervereins ...

Herbsthoch stärkt positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Montabaur. Noch besser fällt der Vergleich mit dem September 2016 aus: Hier gibt es einen Rückgang von 478 Personen beziehungsweise ...

Werbung