Werbung

Nachricht vom 03.10.2017    

Herbstmarkt in Gebhardshain ist vorbereitet

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag, 21. Oktober ist soweit alles bestens organisiert. Es gibt die bewährten Stände, einiges Neue ist hinzu gekommen, die Vereine sind mit Angeboten vor Ort, der Einzelhandel hat sich gerüstet, für Kinder hat man Überraschungen parat. Jetzt hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter und wünschen sich viele Gäste.

Die Veranstaltergemeinschaft des Herbstmarktes laden ein. Foto: pr

Gebhardshain. Die Vorbereitungen für den Herbstmarkt in Gebhardshain am dritten Samstag im Oktober, in diesem Jahr also am 21. Oktober, laufen auf Hochtouren.
Das ergab ein Gespräch der Organisatoren des Herbstmarktes mit Ortbürgermeister Jürgen Giehl, dem Vorstand der Kultur- und Festgemeinschaft, dem Marktmeister Frank Menzel und dem Vorstand der Werbegemeinschaft.

Mittlerweile liegen, wie Frank Menzel berichtete, die meisten Anmeldungen von den Händlern und Marktbeschickern vor. Der Herbstmarkt wird also in etwa wieder die gleiche Anzahl an Ständen aufweisen, wie in den Jahren zuvor. Dabei haben der Marktmeister und die Kultur- und Festgemeinschaft großen Wert auf Anbieter, Produzenten und Erzeuger aus der heimischen Region und aus dem Westerwald gelegt. Das soll auch in den nächsten Jahren noch weiter verstärkt werden, ums so dem Herbstmarkt wieder ein wenig den Charakter zu geben den er früher hatte, nämlich ein Kram- und Viehmarkt für die heimische Region.

Aus diesem Grund haben die Vorsitzenden der Kultur- und Festgemeinschaft, Rudi Rödder und Christian Seifer, versucht, über 40 Erzeuger aus der Region für den Markt zu gewinnen. Gerne würde man auch Obst und Gemüse oder andere landwirtschaftliche Erzeugnisse anbieten. Allerdings, so betonten sie, ist es sehr schwer, hier „einen Fuß in die Türe zu bekommen“. Trotzdem haben einige Händler ihr Kommen zugesagt.

Sehr froh ist man, dass wieder viele Vereine dabei sind. Mit kulinarischen Spezialitäten und mit zur Jahreszeit passenden Getränken, sorgen sie unter anderem für verlockende Angebote. Das gleiche gilt auch für die heimische Gastronomie. Ebenso wird der Einzelhandel viele und interessante Angebote vorhalten. Aber auch die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Steinebach werden mit Informationen vor Ort sein.



Und für die Kinder gibt es wieder den Flohmarkt. Schausteller Frankholz bringt wieder das Kinderkarussell und die Eisenbahn mit. Und um 15 Uhr stehen Lamas und Alpakas für einen Spaziergang bereit. Und wenn das Wetter gut ist, kommt auch ein Streichelzoo zum Markt.

Mit einem Segway-Parkour bieten die Veranstalter in diesem Jahr außerdem wieder etwas Neues an. Vor dem Rathaus hat man dann die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu entdecken. Und eine weitere Neuerung ist geplant. Und zwar soll der Herbstmarkt schon um 9 Uhr geöffnet werden. Marktende ist, wie bisher, 18 Uhr.

Ansonsten bleibt es aber beim bisherigen Programm-Ablauf: Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl um 11 Uhr. Es folgt der Fassanstich durch eine prominente Persönlichkeit unter Mithilfe von „Gambrinus“. Musikalisch umrahmt der Musikverein Steinebach den Fassanstich und spielt anschließen beim Platzkonzert auf. Das alles wird unterstützt von der Hachenburger Brauerei und der rhenag. Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter am Markttag und viele Gäste und Besucher.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Mittelalterliches Gemeindefest brach alle Erwartungen

Kirburg. Neben verschiedenen Marktständen wie Töpfern, Schmuck und Leinen, Seife und Salben, Waldschau, Imkerei, selbstgebackenem ...

Ein Festtag für den SV Salz

Salz. Die Zielsetzung lautete: Schaffung eines Kunstrasen- Kleinspielfeldes, um unter anderem zwölf Jugendmannschaften mit ...

Verrückte Irrtümer zwischen Mann und Frau

Region. Vermutlich haben sie ihren Glauben an lebendige Beziehungen weggeschmissen und meinen die Tiefe im Meer zu erschaffen. ...

Das Petermännchen-Theater hat Frau Holle engagiert

Rothenbach. In diesem Jahr bringt das Petermännchen-Theater den allseits bekannten Märchen-Klassiker der Gebrüder Grimm „Frau ...

Prof. Dr. Sven Gottschling liest aus seinem Buch

Dernbach. Wie das umgesetzt werden kann, warum es nicht nur belastend sondern auch erfüllend ist, mit sterbenskranken Menschen ...

Wahlrod feierte Kirmes und Oktoberfest

Wahlrod. Das Kirmeswochenende in Wahlrod endete, nun schon zum fünften Mal, mit dem zünftigen Oktoberfest. Wie in den Vorjahren ...

Werbung