Werbung

Nachricht vom 07.10.2017    

"Robonauten-Camp" in Bad Marienberg kam gut an

Westerwälder Schüler bauten in den Herbstferien Roboter und lernten programmieren. Am Ende der Woche wurde am Freitag, 6. Oktober die Robonauten-Prüfung abgelegt und die kleinen Konstrukteure durften ihre Roboter vorführen.

Tüfteln, konstruieren und programmieren stand eine Woche lang im Mittelpunkt. Foto: Arbeitgeberverband vem

Bad Marienberg. „Ich kann jetzt programmieren“, war nur ein Kommentar eines der Kinder des „Robonauten-Camps“. Es kann dem selbstgebauten Roboter nun sagen, wie und wohin er sich bewegen soll.

Von Montag, 2. bis Freitag, 6. Oktober besuchten 16 Kinder das „Robonauten-Camp“ des Arbeitgeberverbandes "vem.die arbeitgeber e.V." mit Sitz in Koblenz in der Jugendherberge Bad Marienberg. Von jeweils 9 bis 15 Uhr konnten die Fünft- und Sechstklässler die Hardwarekomponenten und Baukästen sowie die Programmier- und Steuerungssoftware von Lego Mindstorms ausprobieren.

Sie bauten und programmierten Roboter und konnten diese an einer Teststrecke, die gemeinsam ausgedacht und gebaut wurde, testen. Am Ende stand der Robonauten-Cup: Er stellte die große Robonautenprüfung dar, bei der alle Teilnehmer des Trainingscamps beweisen konnten, was sie gelernt hatten.

Am Freitag präsentierten die Teilnehmer ihren Eltern stolz das Ergebnis: Den Lego Mindstorms Roboter EV3. Die Kinder hatten eine Menge Spaß beim bauen und programmieren und lernten wichtige technische Funktionsweisen kennen.



Nadine Giejlo vom Arbeitgeberverband "vem.die arbeitgeber" bei der Abschlusspräsentation vor den Eltern: „Wir benötigen in Deutschland qualifizierte Fachkräfte – besonders in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das gilt für akademische Berufe genauso wie für die berufliche Bildung. Aus diesem Grund fördern wir MINT von der Kita bis zur Hochschule und setzen uns so für eine starke MINT-Bildung ein.“

Um möglichst viele Kinder und junge Menschen für MINT zu begeistern, unterstützt der Verein eine Vielzahl von Projekten und Initiativen: unter anderem das Kindergartenprojekt „Die kleinen Entdecker“, das Tüftlercamp, den Mach MI(N)T-Tag und vieles mehr. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Erste Seniorenmesse findet in Selters statt

Selters. Die Stadt Selters und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) haben die Seniorenmesse ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Hachenburg. Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger aus dem stationären und ambulanten Bereich gehörten zur Teilnehmergruppe. ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 21. Oktober findet der 16. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst- und Winterkleidung ...

Neue Medien standen im Fokus der Netzwerkkonferenz

Wirges. Am 27. September fand im Bürgerhaus in Wirges die 9. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Neue Medien“ ...

Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs - 30.000 Euro Sachschaden

Rothenbach. Am Donnerstag, 5. Oktober, 14.55 Uhr, befuhr ein 39-jähriger kroatischer Fahrzeugführer mit einem VW T5 die B ...

Diebstahlserie aufgeklärt - Täter in U-Haft

Westerburg. Im Zeitraum von April bis Mitte September 2017 kam es im Bereich der Verbandsgemeinde Westerburg zu einer Häufung ...

Werbung