Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

7. Forum zeigt "Neue Wege" für Trennungskinder auf

Regional agierende Partner des Konzeptes „Frühe Hilfen“ laden zum 7. Forum Kindergesundheit ein. Dabei werden am Samstag, den 18. November Spezialisten zum übergeordneten Thema: „Neue Wege“ – Trennungskinder und Fortsetzungsfamilien referieren. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Chefarzt Dr. Holger Petri beim 6. Forum KG 2016 Foto: Veranstalter

Region. „Die Gesundheit unserer Kinder geht uns alle an.“ Ein Slogan, den sich einige der lokal agierenden Akteure bereits seit Jahren auf die Fahnen geschrieben haben. Darum laden die Stadt Siegen, der Kreis Siegen-Wittgenstein, der Evangelische Kirchenkreis Siegen und die DRK-Kinderklinik Siegen zum bereits 7.
Forum Kindergesundheit ein. Am Samstag, den 18. November referieren Spezialisten
zum übergeordneten Thema: „Neue Wege“ – Trennungskinder und Fortsetzungsfamilien
von 9 bis 15 Uhr in der Aula des Siegener LYZ.

Das 7. Forum Kindergesundheit will Interessierten einen Überblick über familienrechtliche Aspekte, spezifische Angebote der regionalen Beratungsstellen und der Jugendhilfe sowie Impulse zum Umgang mit betroffenen Kindern (und Eltern) aus psychologischer Sicht geben. Nachdem Chefarzt Dr. Holger Petri in das Thema „Neue Wege – Trennungskinder und Fortsetzungsfamilien“ einführt, referiert
Prof. Dr. Tobias Fröschle über „Familienrecht und Kinderrecht(e)“, die lokalen Akteure stellen unter dem Motto: „Umbruch und Aufbruch begleiten“ Beratungsa
ngebote in der Region vor und zum Schluss stellt Prof. Dr. Ulrich Giesekus
Hilfen im Umgang mit veränderten Familiensituationen unter dem Titel „Alles anders – und jetzt?“ dar.



Dazu sind wieder alle Mitarbeitenden aus Kindertageseinrichtungen und Schulen, aus
Beratungsstellen und dem Allgemeinen und Regionalen Sozialen Dienst der ugendämter sowie Therapeuten und Ärzte herzlich eingeladen.

Weitere Infos findet man auf der Seite: http://www.kirchenkreis-siegen.de unter dem Punkt Kindertageseinrichtungen oder unter kita@kirchenkreis-siegen.de. Da nur noch wenige Plätze frei sind, wird ausdrücklich um Anmeldung gebeten. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


23. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt, das zu erleben ist wohl der Grund, warum sich ...

Kinderschutzbund würdigt Engagement der Kettcar-Gang

Staudt. Die fünf Jungs gründen die „ Staudter Kindergemeinde“. Sie haben auch eine genaue Vorstellung davon, wie ihr Einsatz ...

Kriminelle Gruppierung zerschlagen: Festnahmen in Koblenz

Region. In einer am Montag, den 9. Oktober durchgeführten konzertierten Aktion
haben italienische und deutsche Ermittler ...

Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Region. Ab dem 10. November startet die IHK-Akademie Koblenz einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management und bietet ...

Letzte kostenfreie geführte Wanderung zum Köppel

Höhr-Grenzhausen. Zum letzten Mal hat man in diesem Jahr die Gelegenheit bei hoffentlich schönem Wetter die beliebte Wanderung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung