Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Bad Marienberger festigen Bindung mit der Bundeswehr

Eine Partnerschaftsschließung der besonderen Art findet am Freitag, den 20. Oktober gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg statt. Die Stadt Bad Marienberg und die 11. Kompanie des Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ wollen ihr enges Verhältnis mit einem feierlichen Apell offiziell machen.

Wappen Bad Marienberg

Bad Marienberg. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Leutnant Marc Lumma als Kompaniechef der Ausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ werden am Freitag, den 20. Oktober, beginnend ab 18 Uhr, eine Patenschaft mit einem feierlichen Appell besiegeln.

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet und findet im würdigen Rahmen auf dem Marktplatz der Stadt Bad Marienberg statt. Hierbei soll das hervorragende und enge Verhältnis der beiden Seiten auch symbolisch und in offizieller Form besiegelt werden.

Neben zahlreichen geladenen Gästen, sind auch alle interessierten Mitbürger herzlich von der Stadtbürgermeisterin und dem Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 willkommen. Beim gemütlichen Teil des Abends im Anschluss an den Appel auf dem Marktplatz ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Rahmen für einen Abend mit netten Gesprächen ist somit ebenfalls geschaffen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ein Ehepaar, ein Thema, zwei Sichtweisen

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, dem 27.Oktober, um 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen ...

Groß-Circus Constanze Busch kommt nach Heiligenroth

Heiligenroth. Der bekannte Groß-Circus Constanze Busch kommt für ein einmaliges Sondergastspiel von Donnerstag, den 19. Oktober ...

Hilfe für Waldbewohner - Der Wildkatzenkalender ist wieder da

Westerwaldkreis. Weil Wildkatzen sehr scheu sind, zurückgezogen und versteckt in unseren Wäldern leben, tagsüber meist schlafen ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Region. Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbund (NABU) Koblenz und Umgebung im NABU-Beweidungsgebiet ...

Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet anlässlich der weltweit größten Fachausstellung für Landtechnik, ...

Wirtschaftsempfang trotz tragischem Unglück

Westerwaldkreis. Der Empfang der Westerwälder Wirtschaft am 18. Oktober im Unternehmen Soprema in Oberroßbach/Hof findet ...

Werbung