Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Wie viel Kultur brauchen wir im Westerwald?

„Wie viel Kultur brauchen wir eigentlich im Westerwald?“ Diese Frage diskutieren die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. beim nächsten Plenumstreffen am Samstag, 28. Oktober um 15 Uhr in der Kunsthalle Montabaur.

Das jährliche Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ist ein erfolgreiches Format der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Foto: privat

Montabaur. Zunächst stehen jedoch das Kennenlernen der gastgebenden Einrichtung und ein Gespräch mit dessen Macherinnen und Machern auf dem Programm. Anschließend geht es um die Weiterentwicklung der Kleinkunstbühne und das Programm für das 31. Veranstaltungsjahr 2018. Dazu gehören über den Westerwald hinaus bekannte Formate des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das Festival „Folk & Fools“ und das neue Format „Kabarett am Gelbach“. Natürlich gibt es dazu frisch gebackenen Kuchen und duftenden Kaffee. Alle Mitglieder und Aktiven der Kleinkunstbühne sind willkommen. Weitere Infos bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Teilstück der Eschelbacher Straße wird erneuert

Montabaur. Bei dem komplexen Bauprojekt werden eine Vielzahl von verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammen durchgeführt; es ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke verläuft von Hachenburg in Richtung Müschenbach – Astert – Heuzert – Heimborn – Stein-Wingert – Giesenhausen ...

Puppentheater gastiert in der Stadtbücherei

Selters. Da ist der Große Bo, mancher würde ihn als einfältig bezeichnen, aber das ist ein Irrtum. Er weiß eben worauf es ...

Einbrüche in Montabaur, Neuhäusel und Hillscheid

Montabaur. In der Nacht zum Dienstag, 17. Oktober kam es zwischen 22 Uhr und 1 Uhr zu zwei Einbrüchen.

Im Fichtenweg hebelten ...

Senioren stellten sich den Greueltaten der Nazis

Buchfinkenland. Dass dieser Ausflug in die Vergangenheit keine reine Vergnügungsfahrt wird, war den Verantwortlichen ebenso ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Marienstatt. Zu Beginn gab es das einzige Violinkonzert von Johannes Brahms D-Dur op.77 - einzigartig dargeboten vom Ausnahmetalent ...

Werbung