Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs. Dieses Fahrzeug soll die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.

Das neue Fahrzeug wurde an den Hospizverein Altenkirchen übergeben. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Am Freitag, 27. Oktober, trafen sich die Vertreter des Hospizvereins Altenkirchen und der Stiftung der Sparkasse zur Übergabe des neuen Autos. Der Wagen, ein nagelneuer Nissan Micra, im Wert von 15.000 Euro, konnte mit der Unterstützung der Stiftung beschafft werden. Auch die Firma Nissan hat sich, in Form sehr guter Konditionen, beteiligt.

Bei seiner Begrüßung ging Dr. Holger Ließfeld, auf die Arbeit des Hospizvereins ein. Er nannte die „Arbeit“ der, meist ehrenamtlich tätigen, Mitglieder als wichtigen Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung. „Bei unserer Arbeit“, so Ließfeld, „geht es „ans Eingemachte“, was natürlich nicht heißt, dass andere sozial tätige Vereine weniger leisten würden“. Ließfeld bedankte sich bei den anwesenden Vertretern des Kuratoriums der Stiftung, Konrad Schwan, erster Beigeordneter des Landkreises und Dr. Andreas Reingen für die Unterstützung. Beide waren, mit dem Vorstand der Stiftung, Michael Buck und Henning Kreckel sowie Alexandra Haas, erschienen.

In seinem Grußwort ging Reingen dann auch auf die Stiftung ein. Nach der Fusion der Sparkassen behalten die Stiftungen, die eigene Rechtspersönlichkeiten darstellen ihre Selbstständigkeit. Im Bereich der ehemaligen Kreissparkasse bestehe eine im Bereich Westerwald sogar zwei solche Stiftungen. Allerdings, so Reingen weiter, werde es für alle Stiftungen schwieriger Großprojekte zu unterstützen, da der Finanzmarkt kaum noch Möglichkeiten zu Gewinnen böte. Dies sei eine der wichtigen Voraussetzungen für die Arbeit der Stiftungen, die soziale Projekte unterstützen, allgemein.



Schwan bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins und nannte es wichtig und notwendig in dieser „schnelllebigen Zeit“ Zeit für den Mitmenschen zu haben. Dies würde, so Schwan weiter, besonders im Bereich der Sterbebegleitung viel Kraft und Empathie, bedürfen. Wir wünschen ihnen allen viel Kraft für ihre Tätigkeit und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto, so die Vertreter der Stiftung. (kkö)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Region. Doch unabhängig von der Schwere eines Unfallereignisses, haben viele Unfälle in der Regel eines gemeinsam: Menschen ...

Gottesdienst am Reformationstag spielt auf Trump-Zitat an

Westerwaldkreis. Der Gottesdienst wird von den Teams der Evangelischen Jugendkirche Way to J und der Katholischen Fachstelle ...

Innovative Werkstoffe und Produktsicherheit im Fokus

Montabaur. Diesen und weiteren Fragen wird sich eine Experten-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Region. Bereits ab Temperaturen von sieben Gradverhärtet sich die Gummimischung von Sommerreifen und reduziert dadurch spürbar ...

2. Westerwälder Hospizgespräche: „Trauer ist Liebe“

Dernbach. David Roth und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen konstruktiven Umgang mit Tod und Trauer möglich ...

Else: Plötzlich stand die Polizei vor meiner Tür

Ich schnappte mir dann am Freitagnachmittag, den 27. Oktober die Kamera und wollte die „lebendige Baugrube“ fotografieren, ...

Werbung