Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Interkultureller Abend begeisterte mit Spaß und Delikatessen

Rund 50 Flüchtlinge und Einheimische haben in Selters einen schönen Interkulturellen Abend gefeiert. Bei internationalen Spezialitäten genossen die Besucher aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Tschetschenien, dem Iran und Deutschland viele Begegnungen und erlebten zudem einen tollen Auftritt der Selterser Band „Saltres“.

Beim interkulturellen Abend in Selters hatten alle Teilnehmer ihren Spaß. Foto: Privat

Selters. Begeistert waren die Gäste auch von Hediya Rahimi aus Afghanistan und ihrer Freundin Rebeka: Die beiden führten einen einstudierten Tanz vor, der sehr gut ankam.

Das nächste Begegnungscafé im Jugendraum des Propst-Herbert-Hauses (Saynstraße 4) ist am 7. November: Von 15 Uhr bis 17.30 Uhr basteln die großen und kleinen Teilnehmer gemeinsam Laternen, und während des übernächste Treffens von Einheimischen und Flüchtlingen am 7. Dezember werden Plätzchen gebacken und Weihnachtslieder gesungen. Zu den Begegnungscafés ist jeder herzlich eingeladen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt Hachenburg bleibt Magnet

Hachenburg. Nur einmal im Jahr ist Katharinenmarkt und dann zeigt sich jeweils erneut, dass Hachenburg eine bunte Stadt ist ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind auch im Oktober Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

WW/Montabaur. Ein Problem sehen die Verantwortlichen der Bühne ebenso wie viele andere Kulturschaffenden im Hinblick auf ...

Apfel und Folksongs verwöhnen Gaumen und Ohr

Enspel. Folksänger Manfred Pohlmann, der heimatverliebte Weltbürger vom Mittelrhein, ist seit 45 Jahren „onnerweschs“. Heute ...

Erste Seniorenmesse in Selters war erfolgreich

Selters. Im Rahmenprogramm führte Sozialpädagogin Martina Schaar gemeinsam mit Gästen Yoga-Übungen im Sitzen auf einem Stuhl ...

Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben

Montabaur. Dr. med. Gisela Lopp, Fachärztin für Anästhesie, und Dominik Kentnowski, Fachpfleger für Anästhesie, beide Mitarbeiter ...

Werbung