Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Umbau und Erweiterung der Kita Sessenbach beschlossen

Am Donnerstag, 26. Oktober, fand eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach statt. Den Vorsitz und die Moderation des Abends übernahmen vor rund 30 Zuhörern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und sein Erster Beigeordneter, Wolfgang Zirfas. Thema der gemeinsamen Sitzung war eine mögliche Erweiterung der Kindertagesstätte Sessenbach.

Der aktuelle Planungsstand. Fotos: Ortsgemeinde

Alsbach. Nach gut zweistündiger Beratung, Aussprache und Diskussion, sprachen sich die Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid mit jeweils großen Mehrheiten oder einstimmigen Beschlüssen für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme der Kindertagesstätte Sessenbach gemäß den Planungen des Architekturbüros Benno Eulberg, Hundsdorf, aus. Das Architekturbüro Eulberg wurde zudem mit der Durchführung der über eine Million Euro teuren Maßnahme gemäß vorliegendem Architektenvertrag beauftragt.

Nach dem Entwurf der Verwaltungsvorschrift können vom Land Rheinland-Pfalz für die beiden in der Kindertagesstätte Sessenbach neu einzurichtenden Gruppen bis zu 297.332 Euro an Fördermittel gewährt werden. Vom Westerwaldkreis könnten für die beiden Gruppen 96.000 Euro und für die neu einzurichtenden Ganztagsplätze 10.500 Euro gewährt werden. Somit könnte die Maßnahme insgesamt mit bis zu 403.832 Euro gefördert werden. Demnach verbliebe für die vier Ortsgemeinden ein für die Baumaßnahme zu tragender Kostenanteil von ca. 716.000 Euro.

Die Kostenaufteilung der Baumaßnahme erfolgt zu 50 Prozent nach der Einwohnerzahl mit Hauptwohnsitz (Stand 30. Juni vor Maßnahmebeginn) und zu 50 Prozent nach der Finanzkraft (Stand 30. September vor Maßnahmebeginn). Die hierfür erforderlichen Mittel werden in den entsprechenden Haushalten 2018 bereitgestellt. Nach der Bekanntgabe der jeweiligen Abstimmungen brandete spontaner Applaus auf und Bürgermeister Michael Merz bedankte sich für diese zukunftsweisende Entscheidung zum Wohl der Kinder.



Unter Tagesordnungspunkt 2 der Sitzung beauftragten die Ortsgemeinderäte ihre/n jeweilige/n Ortsbürgermeister/in, zusammen mit der Ortsbürgermeisterin beziehungsweise den Ortsbürgermeistern der anderen beteiligten Ortsgemeinden (jeweils im Benehmen mit den eigenen Beigeordneten), mit der Einrichtung einer provisorischen Lösung während der Baumaßnahme. Bevorzugt wird hier eine Containerlösung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kindertagesstätte Sessenbach. Ob dies zu realisieren ist, wird noch genauer geprüft. Weiterhin wurde beschlossen, den mittlerweile 25 Jahre alten Trägerschaftsvertrag zu überarbeiten und gegebenenfalls eine neue Organisationsform zu wählen. Hier käme unter anderem ein Kindergartenzweckverband in Frage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


KG Malberg in Vorbereitungen auf die fünfte Jahreszeit

Malberg. Auch die Karnevalsgesellschaft Malberg steckt schon wieder in den Planungen für die Session 2018. Am 13. Januar ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Region. Insgesamt 13.750 Tüten Gummibärchen, 11.000 Tüten Popcorn, 10.780 Kekse und viele weitere Leckereien waren Anfang ...

Zeugin zu Vorfall in Ransbach-Baumbach gesucht

Ransbach-Baumbach Die Frau drehte sich daraufhin erschrocken um. Der Mann rieb jetzt Daumen und Zeigefinger aneinander, es ...

Auf dem Dach gelandet

Nentershausen. Ein 60-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg befuhr mit seinem PKW die Autobahn A 3 in Richtung ...

Selbsthilfegruppe für Übergewichtige trifft sich in Westerburg

Westerburg. In der Selbsthilfegruppe treffen sich Betroffene, die hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen abnehmen wollen, ...

Musical über Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora begeisterte

Kirburg. Schauspielerin und Sängerin Küllmer-Vogt spielte und sang voller Witz und Leidenschaft, so dass sich eine romantische ...

Werbung