Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier auf den Hauptfriedhof in Montabaur ein. Am Sonntag, dem 19. November, um 17.30 Uhr, wird auf dem „Ehrenhain 1939/45 Westerwald“ der Opfer der Kriege gedacht. Dazu wird der Friedhof feierlich mit Kerzen und Fackeln beleuchtet.

Symbolfoto

Montabaur. Vertreter von Stadt, Kreis und Kirche gedenken der Opfer und appellieren, sich für Frieden in unserer Zeit einzusetzen. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Musikverein Horressen und der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten. Weitere Mitwirkende sind das Amateurtheater „die oase“ sowie die Schützengesellschaft und die Freiwillige Feuerwehr Montabaur.

Programm der Friedensgedenkfeier am Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, 17.30 Uhr auf dem „Ehrenhain 1939/45“ Westerwald, Friedhof Stadt Montabaur:
• Anschlagen der Friedensglocke: drei mal drei Schläge
• Musikverein Horressen: "Letzter Gruß" von Siegfried Rundel
• Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland: Kurze Begrüßung und Ansprache sowie Hinweis zur
Kranzniederlegung
• Gabi Wieland: Jubiläum: 100 Jahre Glocke auf dem Friedhof: Kurzer zeitlicher
Abriss über die Geschichte der Glocke
• Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten: „I have a dream“ von Mary Donnely
• Amateurtheater „die oase“ : Texte zum Nachdenken und Erinnern
• Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten: „Es werde hell auf der Erde“ von Peter
Janssens
• Landrat Achim Schwickert Gedenkrede
• Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten: "Risen Lord" von Barry Rose
• Amatheurtheater „die oase“: Totengedenken
• Anschlag der Friedensglocke: drei mal drei Schläge und anschließend ausklingen
lassen
• Schützengesellschaft St. Sebastianus 1588/1957 und Freiwillige Feuerwehr
Montabaur: Ehrenwache
• Musikverein Horressen: Friedrich Silcher: Ich hatt´ einen Kameraden
• Evangelische Kirchengemeinde Montabaur: Gebet
• Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland: Schlusswort und Ankündigung der Nationalhymne
• Musikverein Horressen: Nationalhymne
(PM Stadt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy an „Säulen der Freiheit“ beteiligt

Höhr-Grenzhausen. Für dieses Projekt haben 110 Künstler in 20 Ländern Säulen gestaltet, die ihre Erfahrung von Freiheit verbreiten ...

Im Buchfinkenland waren wieder die „Wühlmäuse“ los

Buchfinkenland/Horbach. Der neue Heimleiter Franz Schmitz dankte allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung. „Diese Aktion ...

Es gibt noch Karten für die Stars der Kleinkunst

Montabaur. Es gibt an beiden Abenden auch noch Karten an der Abendkasse. Zum Auftakt am Freitag, 17. November präsentieren ...

Big Apple Day am Raiffeisen-Campus

Dernbach. Das bunte und stets spannende Programm des Projekttages umfasst neben der Apfelernte und der Herstellung des eigenen ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Region. Die Ergebnisse werden unter anderem für Regierungsberichte zur Familien- und Sozialpolitik – zum Beispiel für den ...

Verein widmet sich dem gesellschaftlichen Miteinander

Dernbach. Mit den aus den Veranstaltungen erwirtschafteten Überschüssen werden soziale Projekte gefördert: In diesem Jahr ...

Werbung