Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Abschied von Pfarrer und Dekan Martin Fries

Einen stimmungsvollen Gottesdienst, der lange in Erinnerung bleibt, erlebten die zahlreichen Gottesdienstbesucher bei der Verabschiedung von Pfarrer und Dekan Martin Fries in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt. Martin Fries war seit über 30 Jahren Pfarrer der Kirchengemeinde Altstadt und seit 24 Jahren Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg.

Pröpstin Annegret Puttkammer entpflichtet Martin Fries von seinen beruflichen Aufgaben. Fotos: Peter Bongard

Hachenburg-Altstadt. Für seine Abschiedspredigt wählte Fries den Text aus dem Kolosserbrief, Kapitel 3, Vers 12ff und sprach über die Barmherzigkeit Gottes, die sich vielfach in seiner langjährigen Arbeit gezeigt habe. Er denke mit Dankbarkeit an die gemeinsame Arbeit in der Kirchengemeinde, im Dekanat und mit zahlreichen Kooperationspartnern zurück, die stets von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, den besten Weg zu finden, geprägt gewesen sei, sagte Fries. Besonderes Gewicht legte auf den Arbeitskreis Integration und Asyl, der sich seit vielen Jahren für Migranten und Asylbewerber im Westerwald einsetzt und das Arbeitsfeld Mission und Ökumene, unter anderem in der Partnerschaft des Dekanats mit der Simalungun-Batak-Kirche (GKPS) in Indonesien. Diese beiden Schwerpunkte zeigten sich im Gottesdienst durch die Schriftlesung in Simalungun-Batak und das Verlesen des Predigttextes in Farsi.

Im Anschluss würdigte Pröpstin Annegret Puttkammer Martin Fries jahrelanges Wirken für den Westerwald und in weltweitem Dienst und entpflichtete ihn von seinen Aufgaben als Pfarrer und Dekan. Das Evangelium sei durch Martin Fries weitergetragen worden und das werde lange Frucht bringen, sagte Puttkammer. Überaus gelungen kirchenmusikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor Altstadt unter der Leitung von Christiane Löflund-Fries, den Posaunenchor Altstadt unter der Leitung von Klaus-Erich Hilgeroth und das Vox Humana Ensemble unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier

Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren Pfarrer Benjamin Schiwietz, Pfarrerin Inge Orglmeister, Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod, Pfarrerin Gabi Frölich aus Kroppach, Präses Bernhard Nothdurft sowie Mitglieder des Dekanatssynodalvorstandes des Dekanats Bad Marienberg und des Kirchenvorstands Altstadt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher zu einem Empfang in die Stadthalle geladen. Dort gab es eine kleine Rednerliste für Grußworte: Prodekan und Pfarrer Ulrich Schmidt für das Evangelische Dekanat Bad Marienberg, Christine Herfel für die Kirchengemeinde Altstadt, Hachenburgs Verbandsbürgermeister Peter Klöckner, Hachenburgs katholischer Pfarrer Winfried Roth und der Leiter des Diakonisches Werks im Westerwald, Wilfried Kehr. Zudem verlas Jenny Purba ein Grußwort des Bischofs der Simalungun-Batak-Kirche in Indonesien. Weitere Grußworte wurden schriftlich in einem Buch als Erinnerung für Martin Fries gesammelt. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von Lennart und Almut Fries an Posaune und Piano.

Martin Fries dankte zum Abschluss den Rednern und den Förderern und Weggefährten seiner Arbeit. Danach nutzen die zahlreichen Gäste die Gelegenheit zu geselligem Zusammensein bei Westerwälder Kartoffelsuppe und Hachenburger Ischln.

Durch die Fusion der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters zum 1.1.2018 steht eine Neuwahl des Dekans des neuen Dekanats Westerwald sowie des ganzen Dekanatssynodalvorstandes an. Bis Jahresende werden die Aufgaben des Dekans des Dekanats Bad Marienberg von Prodekan Ulrich Schmidt wahrgenommen. Im neuen Jahr wird, bis zur Wahlsynode des neuen Evangelischen Dekanats Westerwald am 20. Januar 2018, der Selterser Dekan Wolfgang Weik die Amtsgeschäfte kommissarisch führen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


An zwei Tatorten Kompletträder entwendet

Höhr-Grenzhausen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden auf einem Gelände eines Gebrauchtwagenhandels in der Rudolf-Diesel-Straße ...

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim

Bad Marienberg / Montabaur. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. ...

Betrunkener Busfahrer und betrunkener Unfallverursacher

Westerburg. Am Samstag, 18. November gegen 18.15 Uhr befuhr ein stark alkoholisierter PKW-Fahrer die Langenhahner Straße ...

Verbandsgemeindepokalschießen der Schützengesellschaft 1847 Selters

Selters. So fand am 11. und 12. November im Schützenhaus das Verbandsgemeindepokalschießen der VG Selters statt.

An sechs ...

Betrunkener Westerwälder liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Bendorf. Während des Notrufs verließ der verdächtige Fahrzeugführer die Autobahn an der Anschlussstelle Polch. Durch eine ...

Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Bendorf. Zuvor hatten sich Autocorsos vom Sayner Schlossplatz und der Feuerwehr Stromberg den Berg hinauf- und hinuntergeschlängelt ...

Werbung