Werbung

Nachricht vom 21.11.2017    

Moderne Ausstattung für die Heinrich-Roth-Realschule plus

Moderner Unterricht braucht moderne Ausstattung. Deshalb wurde die Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur jetzt komplett mit Whiteboards ausgestattet. Außerdem ließ die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger die naturwissenschaftlichen Fachräume sanieren und nach aktuellen Standards einrichten.

So sieht eine moderne Schule aus: An der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur sind jetzt nahezu alle Fach- und Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Darüber freuen sich mit Schulleiter Franz-Josef Gerz (hinten 4.v.r.) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten 6.v.r.) auch die Lehrer und Schüler sowie das Projektteam der Gebäudeverwaltung. Fotos: privat

Montabaur. Rund 500.000 Euro haben beide Maßnahmen zusammen gekostet. Darin enthalten sind auch die Kosten für sieben weitere Whiteboards, die an den Grundschulen der VG installiert wurden. Whiteboards sind digitale Tafeln, die interaktiv im Unterricht eingesetzt werden. Man kann sie mit einem Stift beschreiben oder als Beamer-Leinwand für den angeschlossen Computer nutzen.

An der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen sind sie seit 2012 im Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit. Nun sind auch in der Heinrich-Roth-Realschule plus fast alle Klassen- und Fachräume mit Whiteboards samt Ultra-Kurzdistanz-Beamern, Minicomputern und entsprechender Software ausgestattet. „So kann man den Unterricht flexibel gestalten. Die Whiteboards ermöglichen es den Lehrern, auf hohem Niveau zu unterrichten“, sagte Schulleiter Franz-Josef Gerz bei einem Rundgang durch die Schule. Er und sein Kollegium sind froh, „dass die Verbandsgemeinde so viel in unsere Schule investiert hat“, so Gerz mit Blick auf die Whiteboards und die naturwissenschaftlichen Fachräume. „Investitionen in die Schulen sind nicht nur Investitionen in die Schüler und damit in die Zukunft. Gute Schulen sind auch eine wichtiger Faktor für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Montabaur“, ergänzte der Erste Beigeordnete Andree Stein, der mit Fachbereichsleiter Guido Göbel von der Schulverwaltung und den am Projekt beteiligten Mitarbeitern der Gebäudeverwaltung Markus Felsing, Johannes Noll und Petra Pöritzsch-Jonas die Schule besuchte. Für die Whiteboards an der Heinrich-Roth-Realschule plus sowie sieben weitere Whiteboards für die Grundschulen hat die VG rund 150.000 Euro ausgegeben.



Dabei sind die Whiteboards nur ein Baustein der Modernisierung am Schulgebäude. In den vergangenen Wochen seit den Sommerferien wurden auch drei der vier Fachräume für Bio, Chemie und Physik grundlegend saniert und neu ausgestattet, ebenso die dazugehörigen Vorbereitungsräume. Die Unterrichtsräume sind jetzt so konzipiert, dass entlang der Wände jeweils 18 Arbeitsplätze für Experimente eingerichtet sind, während in der Mitte des Raumes normale Tische und Stühle stehen. „So können wir die Räume vielseitig nutzen und problemlos wechseln zwischen praktischer und theoretischer Arbeit“, stellte Konrektorin Susan Könen den Vorteil dieser Raumaufteilung heraus. Auch Projektleiterin Petra Pöritzsch-Jonas von der Gebäudeverwaltung ist von dem Konzept überzeugt: „Wir haben alle Installationen in den Wänden, wo wir im Problemfall gut drankommen.“ Tatsächlich wurden im Zuge der Sanierung sämtliche Installationen erneuert, ebenso die Bodenbeläge und die farbliche Gestaltung der Wände. Neues Mobiliar mit Einzeltischen ermöglicht eine schnelle Umgestaltung des Raumes je nach Bedarf.

Während der Sommerferien 2018 wird noch eine neue Lüftungsanlage installiert. „Die Baumaßnahme ist super gelaufen. Schulleitung, Lehrer, Handwerker und wir von der Verwaltung haben Hand in Hand gearbeitet“ lobte die Projektleiterin Pöritzsch-Jonas die Beteiligten. Auch der geplante Zeit- und der Kostenrahmen wurden eingehalten. Für die Sanierung der Fachräume hat die Verbandsgemeinde Montabaur insgesamt 350.000 Euro bereitgestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Stadtrat beschließt Neubau einer Kita in Horressen

Montabaur. Nun soll möglichst bald ein Pavillondorf errichtet werden, in dem die Kita bis zur Fertigstellung eines Neubaus ...

Zwei Stars der Poetry-Szene in Hachenburg

Hachenburg. In dem Solo-Programm von Nektarios Vlachopoulos. „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt der ehemalige Deutschlehrer ...

Französisches Flair im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach

Bad Marienberg. Der Ausschuss-Vorsitzende Thomas Kempf freute sich, fast 50 Interessenten begrüßen zu können. Auch Stadtbürgermeisterin ...

Adventswochenenden im Zoo Neuwied: Türchen öffnen sich

Neuwied. Die Tierpfleger stellen dabei ihr Revier mit all seinen tierischen Bewohnern vor und ermöglichen auch einen Blick ...

Weiterer Betonklotz in Hachenburgs Innenstadt?

Hachenburg. Diesmal regt sich aus der Bürgerschaft Widerstand gegen ein überdimensioniertes Bauvorhaben auf dem Gelände der ...

Bekanntmachung der Stadt und der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der ...

Werbung