Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis bei 2,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis fällt im November auf dem historisch niedrigen Wert von 2,9 Prozent. Bei der absoluten Zahl ist die Veränderung minimal: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 5.392 Menschen ohne Job gemeldet - 10 Personen weniger als im Oktober. Deutlicher fällt der Vergleich zum November 2016 aus, mit einem Rückgang um 318 Personen und 0,2 Prozentpunkten in der Quote.

Montabaur. Elmar Wagner, Chef der Montabaurer Agentur, spricht von einer erfreulichen Stabilität bis hinein in den Spätherbst: „Das ist eine gute Basis für den beginnenden Winter. Denn in den nächsten Monaten wird die Arbeitslosigkeit saisonbedingt vorübergehend ansteigen.“

Anhaltend positive Signale sieht Wagner bei der Beschäftigung: „Nie zuvor waren so viele Menschen im Agenturbezirk sozialversicherungspflichtig angestellt. Hier nähern wir uns der Schallmauer von 100.000.“ Auch ein besonderer Eckwert gibt Anlass zum Optimismus: Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote.

Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von 4,6 Prozent. Mit einem Rückgang um 0,1 Punkte gegenüber dem Vormonat und 0,3 Punkte gegenüber dem Vorjahresmonat ist sie stärker gesunken als die allgemeine Arbeitslosenquote. „Das bedeutet, dass tatsächlich mehr Menschen in Arbeit gegangen sind und sich die Beschäftigung weiter aufgebaut hat“, erläutert Wagner.



Bei anhaltend guter Konjunktur brauchen die heimischen Unternehmen Fachkräfte. In diesem wie im November vergangenen Jahres meldeten sie dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter mehr als 700 Stellen. Seit Januar summierten sich über 9.300 Jobangebote, und dies ist ein deutliches Plus von fast 700 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Derzeit können rund 3.800 Stellen vermittelt werden – fast 560 mehr als vor einem Jahr.

Abschließend der Blick auf den Westerwaldkreis. Wie schon im Oktober hatte der Westerwaldkreis die günstigere Entwicklung. Hier steht in der Arbeitslosenquote erstmals die Zwei vor dem Komma. Die derzeit 2,9 Prozent bedeuten ein Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat und 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 3.286 Personen sind arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang um 45 beziehungsweise 236 Personen entspricht.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Christkindlmarkt Hachenburg Altstadt am 2. und 3. Dezember

Hachenburg. Lassen sie sich verwöhnen mit Leckereien wie frischen Waffeln, selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen oder genießen ...

CDU-Ortsverband Elbachtal will Arbeit vor Ort fortsetzen

Kaden. In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Dabei hob er insbesondere ...

Kondome schützen nicht nur vor Aids

Montabaur. Doch sexuelle Gesundheit beinhaltet mehr als das Thema HIV/Aids: Sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie Syphilis, ...

Feuerwehren der VG Selters trafen sich

Herschbacah. Wehrleiter Tobias Haubrich verglich die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters in seiner Begrüßung mit einem ...

Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung gestellt

Rennerod. Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei dem 36-Jährigen aus der VG Rennerod Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger ...

Hendrik Hering: Grundschule Norken bleibt bestehen

Norken. Als der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering davon im Gespräch mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Thomas Mockenhaupt erfuhr, ...

Werbung