Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg erstrahlt im Lichterglanz

Am Donnerstag, den 30. November wurde der Weihnachtsmarkt Bad Marienberg eröffnet. Stadtbürgermeisterin Sabine Willacher gab um 16.30 Uhr den Startschuss für den viertägigen Markt. Veranstalter sind seit vielen Jahren die Werbegemeinschaft Bad Marienberg gemeinsam mit der Stadt Bad Marienberg. Weihnachtlicher Duft durchzog bereits am ersten Tag die mit Holzhäckseln bestreuten Gässchen des Marktes.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bad Marienberg. Zur Eröffnung loderte Lagerfeuer auf dem Marktplatz, der Duft von Speisen und Glühwein zog über den Platz und Petrus ließ es schneien. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt wurde so zum Vergnügen, zumal die ausgebrachten Holzschnitzel das Laufen sehr angenehm machen und ein tolles Ambiente schaffen. Am ersten Tag standen die Kinder im Mittelpunkt des Bühnenprogramms. So schauten die Bläserklassen der Realschule und des Gymnasiums vorbei und präsentierten ihr Können. Drei Kindergärten kamen und unterhielten die vielen Zuschauer mit Tanz und Gesang.

Einen besonderen Service hat das DRK eingerichtet. Es bringt Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf den Weihnachtsmarkt. Denn auch sie sollen die große Auswahl genießen, wie zum Beispiel Weihnachtsdekoration, Kerzen, Glas, Porzellan und Stahldesign und vieles mehr. Etliches vom traditionellen Handwerk gibt es zu sehen. Leider war der Schmied erkrankt und konnte nicht kommen. Wer Weihnachtsgeschenke sucht wird in Bad Marienberg bestimmt fündig.

In einem großen Zelt gab es zahlreiches Federvieh, Hasen und eine Ziege zu sehen und Kinder durften schon mal das eine oder andere Tier streicheln. Im Kinderzelt mit Bastelwerkstatt und Lebkuchenbäckerei war auch die Märchenerzählerin anwesend und las weihnachtliche Geschichten vor. Für die Kleineren war ein kleines Kettenkarussell aufgebaut. Natürlich hatte sich der Nikolaus eingefunden, verteilte kleine Geschenke und ließ die Kinderaugen leuchten.



Ein Höhepunkt wird das Lichterfest am Freitag, den 1. Dezember sein, das Bad Marienberg im Lichterglanz erstrahlen lassen wird. Die Krönung des Tages ist das Weihnachts-Feuerwerk um 20 Uhr.

In toller Atmosphäre wird es auch am Samstag und Sonntag weitergehen – mit Live-Musik und toller Stimmung rund um die Taverne auf dem Marktplatz. Nachstehend das Programm der nächsten Tage:

Freitag

14.30 Uhr Gaukler
15.15 Uhr Kinderchor Fehl- Ritzhausen
16.15 Uhr Chebby´s Musikschule
17.00 Uhr Kevin Henderson
18.15 Uhr Gaukler
19.00 Uhr Musikverein Neuhochstein - Schönberg
20.00 Uhr Feuerwerk
20.30 Uhr Kevin Henderson

Samstag

14.30 Uhr Mandolinenorchester Jugendlust Dreisbach
15.45 Uhr Nikolaus
16.20 Uhr CVJM Posaunenchor Langenbach
16.00 Uhr Kevin Henderson (Café Rosenthal)
17.00 Uhr Stimmt - A Capella aus dem Westerwald
18.00 Uhr Musikzug Freiwillige Feuerwehr Nistertal
19.00 Uhr Feuershow
20.00 Uhr Mirko Santocono und Band
21.00 Uhr Feuershow

Sonntag
14.00 Uhr Ullis Musikschule
15.15 Uhr Gaukler
15.00 Uhr Westerwald Pipers (Café Rosenthal)
16.00 Uhr Westerwald Pipers
17.00 Uhr Two Minutes Later
17.00 Uhr Westerwald Pipers (Kurzone)
(woti)



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Häusliche Pflege ist Thema von Prof. Dr. Edmunds

Was muss passieren, damit die damit verbundenen Probleme endlich gelöst werden können? Darüber wird er am Dienstag, 5. Dezember ...

Sparkasse spendet an die Tafel

Bad Marienberg. Jährlich landen rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Die Tafel verbindet dabei den ökologischen ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Montabaur. “Die Stärke der CDU-Montabaur liegt darin, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben” betonte ...

Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Altenkirchen. Am Mittwochabend, 29. November, füllte sich die Stadthalle der Kreisstadt zusehends. Reiner Meutsch hatte zur ...

Kondome schützen nicht nur vor Aids

Montabaur. Doch sexuelle Gesundheit beinhaltet mehr als das Thema HIV/Aids: Sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie Syphilis, ...

CDU-Ortsverband Elbachtal will Arbeit vor Ort fortsetzen

Kaden. In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Dabei hob er insbesondere ...

Werbung