Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Der Garten am Hospiz St. Thomas nimmt Gestalt an

Der Garten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nimmt Gestalt an. Die Rotary-Clubs RC Montabaur und RC Westerwald haben dies finanziert und dabei mitgewirkt. Am Samstag, 2. Dezember kamen Vertreter des Rotary-Club Montabaur und der Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg am Hospiz zusammen, um die große Pflanzaktion in die Tat umzusetzen. Viel Trubel herrschte schon in der Woche zuvor: Mitarbeiter der ausführenden Firma waren vor Ort, um mit den umfangreichen Vorarbeiten zu beginnen und Materialien zu lagern.

Pflanzaktion am stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach. Foto: pr

Dernbach. „Das Hospiz St. Thomas ist ein gemeinnütziges Projekt, das von der Gesellschaft mitgetragen wird. Das Engagement der Rotary-Clubs, der Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg sowie Regine Eckenroth zeigt, dass man gemeinsam viel schaffen kann. Ich danke allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihre Unterstützung“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH.

Die große Pflanzaktion startete am Samstag um 10 Uhr: Der Wall zwischen Mitarbeiterparkplatz und Hospiz wurde gleichmäßig abgetragen, um hier – sobald die Temperaturen wieder milder werden – eine Blumenweise einsäen zu können. Am Eingang entstand eine kleine Mauer mit Gehölzen als Sichtschutz. Vor den Terrassen der Gäste wurde außerdem der „Weg des Lebens“ angelegt: Farbenfrohe Beete unterteilen sich in die Bereiche „Geburt“, „Hochzeit“, „Transformation“ und „Heimgang“. Zum jeweiligen Thema passende Gedankenanstöße untermauern die verschiedenen Segmente. „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen“ untermauert das Beet der Geburt, der Auszug aus dem 1. Korintherbrief „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen“ begleitet das Thema Hochzeit, „Drei Dinge sind aus dem Paradies geblieben: die Sterne, die Blumen und die Augen der Kinder“ fasst das Segment der Transformation in Worte und die Passage „Jesus Christus spricht: Siehe ich bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ende“ aus dem Matthäusevangelium steht für den Heimgang. Die Gestaltung des Wegs des Lebens beruht auf einer Idee von Dr. Karin Kübler aus Rengsdorf, die selbst Mitglied des RC Montabaur ist.



„Ich bin wirklich begeistert von den tollen Ideen, die hier im Garten jetzt umgesetzt werden können“, freut sich Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen bei der Pflanzaktion. „Es wird für unsere Gäste eine schöne Umgebung sein, wenn hier im Frühjahr alles grünt und blüht.“ Alle Arbeiten, die zum jetzigen Zeitpunkt ausgeführt werden können, sollen bis zu 22. Dezember abgeschlossen sein.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Rennerod. Dieser Einladung sind zahlreiche Schüler und Eltern sowie einige Klassenlehrer gefolgt. Eine Neuheit in diesem ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

Montabaur. „Das Amtsgericht Montabaur ist fest verwurzelt in Stadt und Region. Unsere Amtsgerichte tragen den Rechtsstaat ...

Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Herschbach. Die Andreasgemeinde ist in der Landeskirche einzigartig: Außer ihr gibt es kaum eine andere Kirchengemeinde innerhalb ...

Verkehrsunfallflucht auf der K 21

Müschenbach. Am Samstag, den 2. Dezember gegen 1:05 Uhr, kam es auf der K 21 zwischen der B 414 und Marienstatt zu einer ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg für einen guten Zweck

Hachenburg. Der Wintereinbruch mit Kälte, Regen und Schnee konnte das Gelingen des Christkindlmarktes Altstadt nicht beeinträchtigen. ...

Ergiebige Radarkontrolle

Alpenrod. Am Freitag, den 1. Dezember zwischen 7 Uhr und 12 Uhr, erfolgte eine Geschwindigkeitsmessung der Verkehrsdirektion ...

Werbung