Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

„Gerne möchte ich meinen heutigen Besuch nutzen, um Ihnen für Ihre engagierte und kompetente Arbeit zu danken. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bilden sie für viele Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle bei rechtlichen Angelegenheiten. Hier werden Registereintragungen vorgenommen, Erbscheine erteilt und Streitigkeiten entschieden“, sagte Justizminister Herbert Mertin heute im Rahmen einer Personalversammlung anlässlich seines Besuchs des Amtsgerichts Montabaur.

Von links: Justizminister Herbert Mertin, Direktor des AG Montabaur Peter Lambert, Präsidentin OLG Koblenz Marliese Dicke, Präsident LG Koblenz Stephan Rüll und Leiter der Zentralabteilung im Ministerium der Justiz Thomas Henrichs. Foto: privat

Montabaur. „Das Amtsgericht Montabaur ist fest verwurzelt in Stadt und Region. Unsere Amtsgerichte tragen den Rechtsstaat in die Fläche, machen ihn für die Menschen greif- und erfahrbar. Sie sind das Aushängeschild einer bürgernahen, leistungsstarken und unabhängigen Justiz; das Amtsgericht Montabaur sogar schon seit 150 Jahren“, so Mertin weiter.

Im Gespräch mit dem Direktor des Amtsgerichts, Peter Lambert, erörterte der Minister insbesondere die Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr. Beim Amtsgericht Montabaur wurde die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bereits zum 1. August 2017 abgeschlossen. Im Bereich der Grundbuchsachen waren dabei bis zum 20. November 720 Eingänge und 576 Ausgänge zu verzeichnen. In den Zivil-, Straf-, Familien und Bußgeldverfahren sind im selben Zeitraum elf Eingänge elektronisch eingereicht worden. „Die ersten Schritte hin zur vollständigen Digitalisierung der Gerichte haben wir gemacht. Wir sind damit auf einem guten Weg, die Justiz zu modernisieren und die Verfahren effizienter zu gestalten“, erklärte der Minister abschließend.



Hintergrund
Das Amtsgericht Montabaur feierte dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Es ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig für erstinstanzliche Zivil-, Straf-, Familien- und Betreuungsverfahren, darüber hinaus für Grundbuch- und Insolvenzsachen. Im Jahr 2016 gingen bei dem Amtsgericht Montabaur 1.287 Zivilsachen, 839 Familiensachen sowie 1.266 Straf- und Bußgeldsachen neu ein. Es ist eines von insgesamt 15 Amtsgerichten im Bezirk des übergeordneten Landgerichts Koblenz. Am Gericht sind derzeit 84 Bedienstete beschäftigt, darunter 11 Richterinnen und Richter. Direktor des Amtsgerichts ist seit November 2015 Peter Lambert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Herschbach. Die Andreasgemeinde ist in der Landeskirche einzigartig: Außer ihr gibt es kaum eine andere Kirchengemeinde innerhalb ...

Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Montabaur. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Alexander ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Montabaur. Erster Preisträger war 2014 der renommierte Kammerchor Marienstatt. 2016 konnte sich die Kleinkunstbühne Mons ...

Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Rennerod. Dieser Einladung sind zahlreiche Schüler und Eltern sowie einige Klassenlehrer gefolgt. Eine Neuheit in diesem ...

Der Garten am Hospiz St. Thomas nimmt Gestalt an

Dernbach. „Das Hospiz St. Thomas ist ein gemeinnütziges Projekt, das von der Gesellschaft mitgetragen wird. Das Engagement ...

Verkehrsunfallflucht auf der K 21

Müschenbach. Am Samstag, den 2. Dezember gegen 1:05 Uhr, kam es auf der K 21 zwischen der B 414 und Marienstatt zu einer ...

Werbung