Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Kleiner, feiner Christkindlmarkt in Grenzau

Im Zwei-Jahres-Turnus führt Grenzau seinen handwerklichen Christkindlmarkt am Fuß der Burg Grenzau durch. Das idyllische Ambiente des Stadtteils verleiht dem kleinen, aber feinen Markt ein besonderes Flair. Am Samstag, 16. Dezember fand die vierte Auflage statt.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Die Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Grenzau, Alexander Oster und Hans-Josef Tietjen freuten sich, dass der Regen rechtzeitig zu Marktbeginn um 14 Uhr weitergezogen war. So konnten sich die Stammbesucher wie gewohnt um die gemütlichen Stände mit ihrem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot scharen und miteinander anstoßen. Zu den leckeren Besonderheiten gehörten Hackfleischbällchen mit verschiedenen Saucen und Winzerglühwein.

In den Holzhütten, die von der Stadt Höhr-Grenzhausen aufgestellt wurden, boten einige der Handwerker, die auch stets den großen sommerlichen Handwerkermarkt bestücken, ihre Waren an. Zusätzlich gab es viel Selbstgemachtes von heimischen Familien. Alle Stände waren liebevoll dekoriert und mit Holzscheit, Zapfen und Laterne abgegrenzt.



Zu weihnachtlicher Musik besuchte das Christkind persönlich am Nachmittag seinen Markt, um die Kinder zu bescheren.

Abends erstrahlte auf dem dreieckigen Turm der Burg ein großer Stern. Mit viel festlicher Beleuchtung konnte das Marktgeschehen bis 22 Uhr fortgeführt werden. htv



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Konzert in Gebhardshain gab Einstimmung auf das Christfest

Gebhardshain. Für diejenigen, die sich trotz des Schneefalls am 2. Advent in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain ...

Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Hachenburg. Am 16. Dezember, um circa 6:42 Uhr, befuhr ein 38-jähriger LKW-Fahrer die B 414 aus Richtung Müschenbach kommend ...

Betrunken folgenschweren Unfall verursacht

Nisterau. Am 16. Dezember, um circa 16:20 Uhr, befuhr ein 58-jähriger PKW-Fahrer die B 414 aus Fahrtrichtung Bad Marienberg ...

Equipe France fährt und fährt und fährt

Montabaur/Nassau. Über diese und andere Themen wird beim traditionellen „Radlerneujahrsfrühstück“ am Sonntag, 7. Januar gesprochen. ...

Einbruch in Fleischerei

Stockum-Püschen. Nachdem ein unbekannter Täter mit einem schmalen Schraubendreher mehrfach dilettantisch versucht hatte, ...

Buchtipp: 77 Lieblingsplätze im Westerwald entdecken

Heilberscheid. Die beiden Autoren waren an allen Ecken und Enden des Mittelgebirges auf Spurensuche unterwegs und haben Lieblingsplätze ...

Werbung