Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Büroreinigung: Wo sich die Keime tummeln

Klar, nach dem Besuch einer öffentlichen Toilette waschen wir uns die Hände besonders gründlich. Schließlich tummeln sich dort die Keime. Aber im Büro, da wird es ja wohl nicht so schlimm sein, oder? Falsch. Auch der Arbeitsplatz ist ein Tummelplatz für Krankheitserreger. Wir stellen die größten Keimherde im Büro vor und verraten, wie sich für hygienische Sauberkeit sorgen lässt.

Foto: pr

Region. Generell gilt: Eine grobe Reinigung mit einem sauberen feuchten Tuch reicht nicht immer aus. Manche Bereiche im Büro bedürfen einer regelmäßigen Desinfektion. Am besten beauftragt man mit der Büroreinigung einen professionellen Dienstleister. Die Fachleute für Sauberkeit verfügen sowohl über das nötige Putzequipment als auch die erforderliche Expertise. Geschulte Fachkräfte wissen, wo sich Keimherde befinden, und beseitigen Bakterien und Co gründlich.

Kaffee aus der Büromaschine: Bekömmlich geht anders

Nicht nur zu Hause, auch im Büro sind Kaffeevollautomaten äußerst praktisch. Da sie in einer Firma zumeist auf Hochtouren laufen, bleiben Tag für Tag unzählige Überreste in den Leitungen der Maschine zurück. Werden diese nicht regelmäßig durch eine umfassende Reinigung herausgespült, ist der frische Kaffee am Morgen mehr Krankmacher als Wachmacher. Man muss keine ernsthafte Infektion befürchten, aber die Keimbelastung kann leichte Magen-Darm-Verstimmungen hervorrufen.



Ein weiterer Keimherd in der Küche soll eigentlich für Sauberkeit sorgen – die Rede ist vom Spülschwamm. Oftmals verteilt man jedoch großflächig Keime, wenn man mit dem Lappen Tische und Arbeitsflächen abwischt. Faustregel: Alle drei Tage sollte der alte Schwamm in den Müll wandern und ein neuer zum Einsatz kommen.

Bei der Büroreinigung gern vergessen: der Kühlschrank. In ihm stapeln sich oftmals abgelaufene Lebensmittel und angeschimmelte Essenreste – einmal in der Woche sollte Tabula rasa gemacht und der Kühlschrank leer geräumt sowie gründlich gereinigt werden.

Hotspots für Keime: Telefon und Tastatur
Auf der Sprechmuschel des Telefonhörers fühlen sich Keime besonders wohl, hier finden sich sogar deutlich mehr Erreger als auf dem Toilettensitz! Bei jedem Telefonat landen kleine Speicheltropfen auf dem Gerät, da sammelt sich mit der Zeit einiges an. Die Säuberung des Telefons sollte deshalb fester Bestandteil einer wöchentlichen Grund-Büroreinigung sein – und nicht etwa des jährlichen Frühjahrsputzes.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


WLAN: Westerburg und Kundert erhalten Landesförderung

Westerburg. Wie richtig das Land mit dieser Förderung liegt, zeigt sich auch daran, dass im ersten Förderaufruf bis Ende ...

Entwurf Neubau VG-Haus: 20 Architekturbüros erhalten Auftrag

Montabaur. Bereits Mitte Oktober 2017 hatte die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur den Architektenwettbewerb zum Neubau des ...

Haushaltshilfen aus Osteuropa sind oft unverzichtbar

Horbach. Im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach war dieser Graubereich jetzt Thema eines Informations- und Diskussionsabends. ...

Land- und Tonwirtschaft verbessern Gewässerschutz im Westerwald

Montabaur/Mainz. „Mit dieser Rahmenvereinbarung haben wir unser gemeinsames Ziel formuliert: Wir möchten die Qualität der ...

DFB- Aktion „Danke Schiri“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Nistertal. Ü50-Schiedsrichter des Jahres. Egon Grimm darf man getrost als „Urgestein“ in der Schiedsrichter-Zunft des Fußballkreises ...

B 8 Hahner Stock - Arnshöfen wird wieder für den Verkehr freigegeben

Wallmerod. Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten nicht alle Arbeiten an Gehwegen, Nebenanlagen und ...

Werbung