Werbung

Nachricht vom 05.01.2018    

Christdemokraten begrüßen Planspiel zur Kommunalpolitik auf Kreisebene

Die CDU Kreistagsfraktion hatte im Herbst 2016 den Antrag gestellt, dass die Verwaltung ein kommunalpolitisches Planspiel mit dem Titel „Kommunalpolitik für dich und mich“ entwickeln solle. Ziel war es, Jugendlichen die Abläufe und Zusammenhänge von Kommunalpolitik näher zu bringen. Die Zielgruppe sind alle weiterführenden Schulen ab der 9. Klasse.

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß. Foto: Privat

Kreisgebiet. Anlass für die Initiative war, dass die Kinder und Jugendlichen häufig über bundes- und landespolitische Themen Kenntnisse haben, entsprechende Informationen über die kommunalen Themen, die sie konkret und vor Ort treffen, unzureichend sind. Mit dieser Erkenntnis stieß die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß zusammen mit ihrer Fraktion den Antrag an und freut sich, dass Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Kreistagssitzung den Entwurf für das Planspiel vorstellte und die Gremien dem zustimmten.

„In der Kommunalpolitik besteht für junge Menschen die Chance, sich zu engagieren und aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Uns ist es wichtig, dass Kommunalpolitik an den Schulen Einzug hält und Gegenstand im Unterricht wird“, ergänzt Jenny Groß. Sie selbst erlebt in ihrer Lehrertätigkeit, dass diese Initiative notwendig ist und freut sich, wenn die weiterführenden Schulen im Kreis rege dieses Programm nutzen. Der besondere Reiz könne insbesondere darin liegen, dass bei konstruktiven und guten Anträgen von Seiten der Schüler, diese durchaus in die zuständigen Fachausschüsse gelangen und dort zur Beratung vorgelegt werden.

Die Schüler erhalten mit ihrem jeweils betreuenden Lehrer die Möglichkeit, eine eigene Kreistagssitzung durchzuführen, an der auch jeweils ein Mitglied der im Kreistag vertretenen Fraktionen anwesend ist und für Fragen zur Verfügung steht. Damit die Jugendlichen mit den Abläufen und den Funktionen des Kreistages vertraut werden, wird ihnen von einigen Mitarbeitern der Verwaltung die Struktur erläutert, sodass auch ein mögliches Tableau an Themen erarbeitet werden kann, die dann letztlich auf der Kreistagssitzung behandelt werden. Im Anschluss erhalten die Klassen dann Zeit, ihre Sitzung intensiv vorzubereiten, sodass Schüler-Fraktionen entstehen und Anträge formuliert werden.



Stephan Krempel, Fraktionsvorsitzender der Westerwälder Christdemokraten, unterstreicht das Projekt und macht deutlich, wie wichtig es ist, dass Schulklassen mit den handelnden Mandatsträgern vor Ort zusammenkommen. „Mit einer fiktiven Kreistagssitzung, die unter realen Bedingungen stattfindet, kann Kommunalpolitik gelebt werden und Entscheidungen, die dort getroffen werden, können besser nachvollzogen werden.“ Bereits zum Jahresbeginn sollen die weiterführenden Schulen im Kreis auf dieses neue außerschulische Projekt aufmerksam gemacht werden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert des Musikvereins Marienrachdorf

Marienrachdorf. Besonders stolz ist der Musikverein, dass bei diesem Konzert auch wieder das Ausbildungsorchester und erstmalig ...

Jobcoaching Montabaur- Beratungstag für BerufsrückkehrerInnen

Montabaur. Mit diesen Fragen sind die Expertinnen der Neuen Kompetenz bestens vertraut. Seit über 18 Jahren bietet die vom ...

Winter-Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf

Region. Auf Wunsch vieler Naturinteressierter bieten die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Pollichia e.V. am Samstag, ...

Sternsinger segnen Kreishaus

Montabaur. Der traditionelle Segen, mit dem auch das Kreishaus bedacht wurde, lautet: 20*C+M+B+18. Das Sternchen steht dabei ...

Winterwanderung am Grünen Band

Hundsangen. Die Wanderung entlang der Landesgrenze wurde bereits im Jahr 2017 von Wilsenroth bis Dorndorf bestritten und ...

Der SWR möchte nach Hachenburg umziehen

Hachenburg. Gesucht wird deshalb ein Ladenlokal in der Hachenburger Innenstadt, am liebsten im Verlauf der Fußgängerzone ...

Werbung