Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Viel Alkohol und Drogen im Straßenverkehr im Westerwald

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahrzeugführer mit Mobiltelefon und Alkoholeinwirkung, Drogenfahrten, dies sind die Bilanz des Wochenendes der Polizeidirektion Montabaur. Daneben gab es bei Hattert einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Hier wurde die Vorfahrt missachtet und es kam zum Zusammenstoß.

Symbolfoto

Hattert. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 413, Höhe Abfahrt Hattert-Ortsteil Hütte. Der Unfallverursacher wollte mit seinem PKW, Smart, aus Richtung Hattert kommend nach links auf die B 413 in Richtung Hachenburg abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des auf der B 413 befindlichen, aus Richtung Merkelbach kommenden, PKW, Ford. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Der PKW, Ford, kam in Folge dessen von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben, auf der Seite liegend, zum Stehen. Der Fahrer des PKW Ford, Focus, wurde leicht verletzt.

Verkehrsunfall unter Alkohol mit Flucht
Montabaur.
Ein zur Tatzeit unbekannter Fahrzeugführer fuhr am 13. Januar gegen 3:30 Uhr gegen ein Straßenschild. Durch am Tatort erlangte Hinweise konnte die Fahrzeugführerin ermittelt werden. Die Beschuldigte stand merklich unter Alkoholeinfluss. Nach Blutentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt.

Trunkenheitsfahrt mit 1,43 Promille
Rennerod.
Am Sonntag, den 14. Januar, um 0.45 Uhr, kontrollierte die Polizei Westerburg in der Hauptstraße in Rennerod einen 28-jährigen PKW-Fahrer, der deutliche Ausfallerscheinungen aufwies. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.



Bad Marienberg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde in Bad Marienberg, Jahnstraße, ein 58-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert, der ein Mobiltelefon während der Fahrt benutzte. Der Fahrzeugführer war zudem alkoholisiert. Ein Alcotest ergab einen Wert von 0,87 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet.

Junge Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Montabaur.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten bei einem jungen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Konsum von Cannabis wurde festgestellt und im PKW des Beschuldigten konnte eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden.

Rennerod. Am Samstag, den 13. Januar um 21:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Westerburg in der Ortslage Rennerod den 21-Jährigen Fahrzeugführer eines PKW. Bei der Überprüfung des Fahrers ergaben sich begründete Zweifel an der Fahrtauglichkeit des jungen Mannes, da er Auffälligkeiten aufwies, die auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung schließen ließen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Dem 21-Jährigen, der nun mit empfindlichen rechtlichen Konsequenzen rechnen dürfte, wurde eine Blutprobe entnommen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur „Hüttengaudi“

Atzelgift. Den Auftakt bildet eine „Abriss-Ski-Party“ mit DJ Friedi am Freitag, den 19. Januar. DJ Friedi wird dabei die ...

Max Uthoff begeisterte in Westerburg

Westerburg. „Wo man singt da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder – herzlich willkommen zu einem Abend ohne ...

Dienstversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Niederahr. Heine berichtete in einer beeindruckenden Power-Point-Demonstration von dem verheerenden Feuer, das in der Zeit ...

Altkleidercontainer in Brand gesetzt und weitere Schäden

Westerburg. Am Samstag den 13. Januar, gegen etwa 22 Uhr, setzten ein oder mehrere unbekannte Täter auf einem Parkplatz in ...

Handwerkskammer verlieh Goldene Ehrennadeln und Ehrenmeisterbrief

Region. „Sie leisten damit wichtige Beiträge im und für das Handwerk, tragen damit auch nachhaltig zum guten Ruf des Handwerks ...

Eisbachtaler Vorbereitungsprogramm auf Fußball-Rheinlandliga

Nentershausen. Am Samstag, 27. Januar, kommt es zusätzlich in Nentershausen zum ersten Testspiel. Zu Gast ist Kreisoberligist ...

Werbung