Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Neujahrsempfang der Westerwälder Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Westerwald lockte mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ derart viele Teilnehmer nach Selters, dass der große Saal des Stadthauses stark gefüllt war. Grünen-Vorstand-Sprecherin Ina von Dreusche gab einen Überblick über das Thema, welches die Grünen in diesem Jahr auf ihre Agenda gestellt haben: Gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit gesunder Nahrungsmittelproduktion, ökologischer Landwirtschaft, Naturschutz und Umweltschutz.

Minnisterin Ulrike Höfken. Fotos: Grüne Westerwald

Selters. Es sollen weitere Veranstaltungen folgen. Von den geladenen Gästen und Referent/innen erläuterte als erstes Stadtbürgermeister Rolf Jung die Vorzüge seiner Stadt und freute sich, eine Ministerin in Selters begrüßen zu können.

Anschließend erklärte der Sprecher der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz Alexander Kouril, warum gesunde Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Stärke der Region untrennbar miteinander verwoben sind. Er stellte mehrere Biohöfe des Westerwaldes vor und verglich die verschiedenen Biosiegel miteinander. Der Biobauer Eckard Egenolf aus Hadamar-Faulbach hielt einen erfrischenden Beitrag zu seinem Weg von der konventionellen Landwirtschaft hin zum Biobauern. Mit der Direktvermarktung schuf er sich die Freiheit von Agrarindustrie und Handel und konnte endlich seine eigene Vorstellung von nachhaltiger Landwirtschaft und Umgang mit Tieren verwirklichen.

Als letzte Rednerin sprach, von vielen Beifallsbekundungen unterbrochen, die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken über die Situation im Land. Besonders hob sie die dramatischen Auswirkungen der riesigen Futtermittelimporte aus Südamerika für die Massentierhaltung in Deutschland hervor. Anschließend gab es eine rege, offene Diskussion bei der die anwesenden Mitglieder der Linken darauf hinwiesen, dass prekär Beschäftigte und Alleinerziehende oft nicht die Möglichkeit hätten sich gesund zu ernähren. Hierzu konnte die Ministerin das seit Jahren erfolgreiche Projekt „Rheinland-Pfalz isst besser“ erläutern, welches die Kita- und Schulverpflegung massiv unterstützt, so dass zumindest Kinder aller sozialen Schichten gleichermaßen in den Genuss von gesundem Essen kämen.



Markus Mille vom Bauernverband bot den Grünen eine stärkere Zusammenarbeit an, die der Sprecher des Vorstandes der Grünen Westerwald Torsten Klein gerne annahm, um hier den Bauern auf ihrem Weg zur ökologischen Landwirtschaft Unterstützung anzubieten. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Siegrekord für die Bären im Derby?

Neuwied. „Die Play-off-Form kommt allmählich. Gegen Hamm haben wir von beiden Seiten Sachen gesehen, die mitunter schon Oberliga-Niveau ...

Museumsleiterin Monika Gass geht in den Ruhestand

Montabaur. „Ein Museum zu halten ist eins, aber ein Museum weiterzuentwickeln, ist die eigentliche Herausforderung, die Sie, ...

Unter Drogen mit Schneepflug kollidiert

Hergenroth. In einer Rechtskurve geriet der Fahrer des PKW bei Glatteis auf die Gegenfahrbahn, wodurch er in die linke Frontseite ...

Mehr als drei Millionen Euro für Schulen im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Mit 905.000 Euro werden alleine die Erweiterung und der Umbau der Integrierten Gesamtschule in Selters gefördert. ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Straßenbauprogramm

Ransbach-Baumbach. Danach diskutierte der Stadtrat über verschiedene Straßenausbaumaßnahmen, beziehungsweise Tiefbaumaßnahmen ...

LKW fährt auf Stauende auf - Beifahrerin schwer verletzt

Montabaur. Dieser Rückstau wurde ordnungsgemäß durch Stauwarner angekündigt. Dennoch übersah ein 47-jähriger LKW Fahrer aus ...

Werbung