Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Erstes Pop-Art Kunstprojekt im Jugendhaus Selters

Jugendliche Teilnehmer konnten sich Ende des Jahres zum ersten Mal bei einem Jugend-Kunstprojekt der Verbandsgemeinde-Jugendpflege Selters einbringen. Zum Anfang gab es für die Teilnehmenden eine Einführung in die Geschichte sowie die allgemeinen Grundsätze der Stilrichtung „Pop-Art“ von Künstlerin und Museumspädagogin Irina Wistoff.

Die fluoreszierenden Kunstwerke. Fotos. privat

Selters. Darauf folgten direkt kreative Vorzeichnungen auf DIN A4, die noch am selben Tag auf große vorbearbeitete Holzplatten skizziert wurden. Auch dabei unterstützte Irina mit ihrem geschulten Auge jeden Teilnehmer tatkräftig.

Am zweiten Tag ging die kreative Arbeit voller Elan und Motivation weiter. Da die Zeit jedoch knapp bemessen war und einige Bilder mehr Zeit beanspruchten, gab es die Möglichkeit, die Bilder an den darauffolgenden Tagen im Rahmen des Stadtjugendtreffs und des Mädchentreffs fertigzustellen.

Bei der Motivwahl wurde den Teilnehmern freie Hand gelassen, wodurch fünf sehr individuelle Kunstwerke entstanden, die zurzeit im Jugendhaus ausgestellt werden und dem Jugendraum eine sehr persönliche Note geben.



Jugendpfleger Olaf Neumann freut sich auf eine Fortsetzung mit weiteren Kunstprojekten und deren Ausstellung im Jugendhaus Selters in diesem Jahr.

Infos zu allen Angeboten und Projekten gibt’s bei der Jugendpflege über das Jugendpflege-Logo ‚m² - mach mit‘ auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de, per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626 / 764-77. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Region. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig“, ...

Bildungschancen von Schülern mit Migrationshintergrund

Bad Marienberg. Er referiert zum Thema „Verschenkte Ressourcen – Bildungschancen und Bildungserfolg von Schülerinnen und ...

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Montabaur. „Heute sind diese grundlegenden Werte Europas von außen wie auch im Inneren neuen Bedrohungen ausgesetzt, eine ...

Von Antarktis bis Wildkatze, Wald und Wein

Quirnbach. Sechs Experten und Biologen der NI, werden den Teilnehmern das ökologische Juwel Stegskopf erklären und näher ...

Ferienfreizeiten der Pfarrei St. Anna in Herschbach

Herschbach. Angebote für Jugendliche ab 14 Jahren
Die Pfarrei St. Anna bietet für Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, ...

In Taizé Jugendliche aus aller Welt treffen

Westerwaldkreis. „Der Schwerpunkt liegt ganz klar in der Begegnung mit anderen jungen Menschen aus aller Welt“, sagt Jugendreferent ...

Werbung