Werbung

Nachricht vom 23.01.2018    

Investorenwettbewerb Hospitalstraße: Bewerbungsfrist endet bald

Die Stadt Montabaur will die Brachflächen an der Hospitalstraße vermarkten und hatte dafür im November 2017 einen Investorenwettbewerb ausgeschrieben. Der Baugrund soll an einen Investor verkauft werden, der ein umfassendes und tragfähiges Konzept zur Bebauung und Nutzung des zentral in der Innenstadt gelegenen Geländes vorlegt. Wer gute Ideen und Konzepte hat, kann diese noch bis zum 15. Februar 2018 einreichen.

Ein dekorativ gestalteter Bauzaun schützt das städtische Gelände an der Hospitalstraße in Montabaur. Die Stadt will das Grundstück jetzt verkaufen Dazu läuft ein Investorenwettbewerb. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar melden. Foto: privat

Montabaur. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Montabaur nach und nach Grundstücke und abrissreife Gebäude in dem Areal zwischen der Hospitalstraße und der Oberen Plötzgasse erworben. Ziel war und ist es, diesen Bereich der Innenstadt an einem Stück entwickeln und das städtebauliche Bild prägen zu können. Entstanden ist eine gut 1.700 Quadratmeter große Baufläche in Hanglage, die durch die Färberbachstraße in zwei Parzellen von 500 und 1.200 Quadratmeter geteilt wird. Nun will die Stadt den Baugrund an einen Investor verkaufen, der ein umfassendes Konzept zur Bebauung, Nutzung und Integration in die Umgebung vorlegt und dafür einen tragfähigen Finanzierungsplan hat. Die Vorgaben für den Wettbewerb sehen eine vielfältige Nutzung sowie dichte und kleinteilige Bebauung vor; mindestens 30% der Flächen sollen den Kriterien des sozialen Wohnungsbaus entsprechen. Die Gesamtfläche ist grundsätzlich teilbar, so dass auch mehrere Inverstoren und Konzepte zum Zuge kommen können.



Der Wettbewerb verläuft in zwei Stufen: Bis zum 15. Februar können sich Interessenten mit einem vorläufigen Konzept zur Teilnahme bewerben. Dann werden die eingereichten Unterlagen gesichtet und die städtischen Gremien wählen die überzeugendsten Konzepte aus. In der zweite Stufen von März bis Mai haben die Ideengeber der ausgewählten Konzepte Zeit, ihre Pläne zu konkretisieren und fertig auszuarbeiten. Im Juni will der Stadtrat dann entscheiden, welcher Bewerber den Zuschlag erhält. Dieser soll dann binnen drei Jahren sein Konzept realisieren. Im Rahmen der Stadtsanierung können die Bauvorhaben gefördert werden.

Detaillierte Informationen und Ausschreibungsunterlagen zu dem Investorenwettbewerb gibt es bei Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur. Kontakt: Stefan Baumgarten, Telefon: 02602 / 126-193; E-Mail: sbaumgarten@montabaur.de oder zum Herunterladen im Internet unter www.montabaur.de/Aktuelles. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert des Musikvereins 1977 Marienrachdorf

Marienrachdorf. Das Konzert wurde vom Chor Klangfarben unter der Leitung von Gabi Eutebach-Karasu mit dem Lied „There is ...

Bankentest bescheinigt Sparkasse Westerwald-Sieg Bestnoten

Bad Marienberg. Als sichtbares Zeichen dieser hohen Beratungsqualität ist die Sparkasse Westerwald-Sieg mit dem Qualitätssiegel ...

Neujahrsempfang des SPD Ortsvereines Wirges

Wirges. Aufgrund der ersten Sitzungswoche des Jahres in Berlin konnte die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber nicht teilnehmen ...

Alter schützt nicht vor riskanter Fahrweise

Nister. Die Dame scherte plötzlich aus der Fahrzeugkolonne aus und wollte diese trotz Gegenverkehrs überholen. Der entgegenkommende ...

25-Jähriger hatte Schutzengel an Bord

Montabaur. Eine unabhängige Zeugin berichtete der Polizei, dass plötzlich ein LKW unvermittelt vom rechten auf den mittleren ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Meudt mit drei Verletzten

Meudt. Beim Abbiegen übersah der Fahrer offensichtlich den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW eines 25-Jährigen. ...

Werbung