Werbung

Nachricht vom 23.01.2018    

Bankentest bescheinigt Sparkasse Westerwald-Sieg Bestnoten

Qualität und Kompetenz bei der Beratung vermögender Privatkunden von Banken und Sparkassen haben im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen eine Top-Adresse: Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat von unabhängigen Bankentestern des Internationalen Instituts für Bankentests die bemerkenswerte Gesamtnote „sehr gut“ (1,17) erhalten.

Sparkassenvorstände Andreas Görg (r.) und Michael Bug (l.) nehmen die Auszeichnung des Bankentests von Detlef Effert (Geshäftsführer Internationales Institut für Bankentest GmbH) entgegen. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Als sichtbares Zeichen dieser hohen Beratungsqualität ist die Sparkasse Westerwald-Sieg mit dem Qualitätssiegel der Zeitung DIE WELT ausgezeichnet worden. In der Geschäftsstelle in Altenkirchen nahmen die Sparkassenvorstände Andreas Görg und Michael Bug die Auszeichnung von Detlef Effert, Geschäftsführer des Internationalen Instituts für Bankentests GmbH, entgegen.

Die Untersuchung der Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen soll den Bürgern eine Orientierungshilfe bei der Wahl der Bankverbindung geben. Dabei wird den Bankentestern Objektivität, Neutralität und Kompetenz bescheinigt. Neben besonders geschulten Testern sind permanent auch Profis aus der Bankenbranche involviert, die seit über 20 Jahren die Entwicklungen in der Beratung beobachten und gestalten. Für die Beurteilung der Qualität von Beratern werden 30 Kriterien zugrunde gelegt. Dies sind unter anderem die Kriterien, die vermögende Privatkunden bei der Wahl ihrer Bankverbindung für entscheidend und wichtig halten. Dabei geht es zuerst um Freundlichkeit und Atmosphäre im Beratungsgespräch, dann um die entscheidende Frage, ob die Bankberater die richtige Analyse vornehmen. Nicht nur die Wünsche des Kunden sind zu berücksichtigen, sondern auch seine persönliche Situation, seine Pläne, Ziele, Vorhaben, Einkommenssituation, Ausgaben und das zur Verfügung stehende Kapital für Wünsche.



Schon bei der Kundenanalyse geht es um Aufklärung über Verlustrisiken der verschiedenen Anlageklassen, speziell bei Aktienanlagen. Anlagebereitschaft und Risiko müssen besprochen werden. Ebenso eine Musterperformance mit Renditeaussagen und Anlagevorschlägen für Aktien, Fonds-Varianten und Anleihen bei passender Risikostreuung für den Kunden. Entscheidend ist, ob das Portfolio-Risiko zum Anlegerprofil passt und die Produktauswahl qualitätsorientiert ist. Und zum Schluss muss die Gesamtberatung zu allen Finanzangelegenheiten des Kunden passen.

Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, freut sich über die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der renommierten Zeitung DIE WELT. „Damit wird von unabhängiger Seite eine Beratungsqualität bestätigt, die alle unsere Kundinnen und Kunden das ganze Jahr hindurch zuverlässig und individuell abrufen können. Die besonders gute Beratung ist die Hauptbotschaft hinter dieser Qualitätsauszeichnung, die sich in erster Linie an die treuen Kundinnen und Kunden in unserem Geschäftsgebiet richtet – und an die, die es noch werden wollen! Insbesondere ist es aber auch eine Auszeichnung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit Engagement, Kompetenz und Freundlichkeit für ihre Kunden da sind.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang des SPD Ortsvereines Wirges

Wirges. Aufgrund der ersten Sitzungswoche des Jahres in Berlin konnte die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber nicht teilnehmen ...

Neujahrskonzert in der Reihe der „Geistlichen Abendmusiken“

Montabaur. Ins Leben gerufen wurde die Konzertreihe vor Jahr und Tag durch Dekanatskantor Jens Schawaller, deren 40. Konzert ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Montabaur. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2017 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Neujahrskonzert des Musikvereins 1977 Marienrachdorf

Marienrachdorf. Das Konzert wurde vom Chor Klangfarben unter der Leitung von Gabi Eutebach-Karasu mit dem Lied „There is ...

Investorenwettbewerb Hospitalstraße: Bewerbungsfrist endet bald

Montabaur. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Montabaur nach und nach Grundstücke und abrissreife Gebäude in dem Areal ...

Alter schützt nicht vor riskanter Fahrweise

Nister. Die Dame scherte plötzlich aus der Fahrzeugkolonne aus und wollte diese trotz Gegenverkehrs überholen. Der entgegenkommende ...

Werbung