Werbung

Nachricht vom 26.01.2018    

LKW wird Raub der Flammen

Am Donnerstagabend, den 25. Januar wurde gegen 21 Uhr ein mit Stahlplatten beladener Sattelzug auf der Autobahn A 3 ein Raub der Flammen. Der 62-jährige Fahrer des MAN-Sattelzuges bemerkte gegen 21 Uhr auf seiner Fahrt in Richtung Köln kurz vor der Abfahrt Diez/Nentershausen Geräusche aus seinem Motorraum. Er hielt sein Fahrzeug sofort an, um gleich darauf die ersten Flammen aus dem Motorraum zu bemerken. Er alarmierte sofort die Feuerwehr.

Fotos: khd

Nentershausen. Wie der Wehrführer der Elzer Feuerwehr Hilmar von Schenck anführte, wurde erstmals ein spezielles Löschmittel verwendet, das speziell für Fahrzeugbrände angeschafft wurde. Hierbei handelt es sich um das Mittel „F500“ das vor allem den Wasserverbrauch reduziert. „Wir haben mit nur 2000 Liter das Feuer gelöscht“ berichtete Hilmar von Schenck nachdem er gegen 22 Uhr die Löschaktion beendete.

Vorsichtshalber wurde noch mit Wärmebildkameras das Objekt weiter beobachtet, um eventuelle Nachbrände zu verhindern. Die Autobahn war zum Zeitpunkt der Löscharbeiten nur auf der linken Fahrspur zu nutzen. Daher entstand ein Rückstau von fast vier Kilometer. Der Sachschaden wird nach ersten Informationen auf über 100.000 Euro geschätzt. Die Kosten für die beschädigte Fahrbahn sind hierin noch nicht enthalten



Im Einsatz waren neben den 25 Einsatzkräften der Elzer Feuerwehr auch die Rettungssanitäter des DRK, die aber nicht zum Einsatz kamen, da kein Personenschaden zu beklagen war. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ der Diakonie Westerwald

Montabaur. Das kostenlose Beratungsangebot gibt den Ratsuchenden Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen, wobei ...

Zwei Einbrüche in Dreisbacher Wohnhäuser

Dreisbach. Bei ihrer Heimkehr am Donnerstagabend, 19.40 Uhr, stellte die Hauseigentümerin fest, dass unbekannte Täter in ...

Alkoholisierte Autofahrer unterwegs

Bad Marienberg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Freitag- Morgen, 1 Uhr, in Bad Marienberg der 34-jährige Fahrer ...

Bäckerei in Freilingen überfallen – Täter auf der Flucht

Freilingen. Der Täter flüchtete nach der Tat zu Fuß in unbekannte Richtung. Die alleine anwesende Verkäuferin wurde nicht ...

Neufestsetzung Wasserschutzgebiet „Stollen Alexandria“

Bad Marienberg/ Westerburg/ Rennerod. „Das vorgesehene Schutzgebiet ist etwa 2.098 Hektar groß und wird durch mehrere Schutzzonen ...

Hunderte Besucher informierten sich im Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Im Anschluss nutzten die Besucher die Gelegenheit, bei geführten Besichtigungen Einblicke in eines der Herzkatheterlabore ...

Werbung