Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

„Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr sicherer und flüssiger. Damit ist ein wichtiges Etappenziel erreicht“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Die B 8 verläuft derzeit von Hasselbach kommend durch eine Haarnadelkurve entlang des Ortes in Richtung Weyerbusch. Die Haarnadelkurve stellt seit vielen Jahren einen Unfallschwerpunkt dar. Diese Kurve wird jetzt entschärft.

Symbolfoto

Hasselbach. Zudem soll für den bergauffahrenden Verkehr in Richtung Weyerbusch eine zweite Fahrspur angelegt werden, so dass der Verkehrsfluss in diesem Bereich erheblich verbessert wird. Durch die Verlegung der Bundesstraße vom Ort weg wird sich zudem die Lärmsituation der Anwohner verbessern.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro, die der Bund als Baulastträger finanziert. Die Maßnahme ist ein Teilprojekt des Ausbaus des Streckenzuges B 8 / B 414. Sofern der Planfeststellungsbeschluss nicht beklagt wird, kann voraussichtlich Mitte des Jahres mit dem Ausbau begonnen werden.

„Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ausbau des Streckenzuges der B 8 / B 414 mit einer hohen Verkehrsbedeutung für das nördliche Rheinland-Pfalz", sagte der Minister. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Westerwaldkreis. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen einzureichen. ...

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Dernbach. „Der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe ist für Realschulabsolventen wie Gymnasiasten gleichermaßen spannend. ...

Fünf Jahre Solidarpakt Windenergie in der VG Hachenburg

Hachenburg. Das Vertragswerk sieht vor, dass die Pachteinnahmen aus Windenergieanlagen nach einem festgelegten Schlüssel ...

Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Neuwied. Das Eröffnungswochenende wird unter Raiffeisens Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ laufen. ...

Rasante Jubiläums-Kappensitzung des Meudter Carnevalclubs

Meudt. „Wir mussten noch vielen Gruppen leider eine Absage erteilen“ war von einem blendend aufgelegten Sitzungspräsidenten ...

Baugebiet „Rothenberg II“ bleibt Diskussionsthema

Hachenburg. Es ist schon viel gesprochen und gestritten worden über das Neubaugebiet „Rothenberg II“. Ein Ende der Debatten ...

Werbung