Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

Pfarrer Rehfeld geht: Der stille Ästhet verabschiedet sich

So einen Pfarrer wie Gert Rehfeld gibt’s auf der ganzen Welt kein zweites Mal. Mit diesem Satz spricht Dekan Wolfgang Weik das aus, was die meisten Gäste in der voll besetzten Maxsainer Kirche wohl denken: Gert Rehfeld ist ein Unikum. Und doch müssen sich die Maxsainer und Wölferlinger nun von dem stillen Theologen trennen. Rehfeld geht in den Ruhestand und ist mit vielen wertschätzenden Worten verabschiedet worden.

Feierliche Verabschiedung von Pfarrer Rehfeld. Fotos: Peter Bongard

Maxsain. 18 Jahre lang war Rehfeld in den Kirchengemeinden Maxsain und Wölferlingen aktiv – ohne viel Getöse, aber zuverlässig, bescheiden, belesen. „Gert Rehfeld hat ein unglaubliches Detailwissen: Man hört ihm einfach nur mit Staunen zu“, erinnert sich Albrecht Henning. Er ist Pfarrer der Partnergemeinde Krina im Kirchenkreis Wittenberg und hat mit Rehfeld viele schöne Begegnungen zwischen den evangelischen Christen aus Ost- und Westdeutschland erlebt. „Aber Gert Rehfeld erklärt nicht nur, sondern hört auch gut zu.“

Der Pfarrer hat freilich nicht nur ein offenes Ohr. Er hat auch einen wachen Blick für die Dinge, die um ihn herum und in der Natur vor sich gehen. Er ist ein Ästhet, der „Wert darauf legt, Schönes zu erhalten“, wie es Dekan Weik formuliert. Das Schöne, das ist für Gert Rehfeld nicht nur ein baulich reizvolles Gemeindehaus, das während seiner Amtszeit umfangreich renoviert wurde. Es ist auch die Tradition des eigenen Ortes, die Rehfeld als Mitglied des Männergesangvereins Maxsain jahrelang pflegte. Der MGV weiß diese Verbundenheit ebenso wie der Musikverein und der Kirchenchor Maxsain zu schätzen: Alle drei Ensembles verabschieden sich musikalisch von Gert Rehfeld.

Dessen Zukunft findet nun nicht mehr in Maxsain und Wölferlingen, sondern im Kannebäckerland statt. „Wir verlieren einen Seelsorger mit Gottvertrauen und klaren theologischen Standpunkten. Aber Gert Rehfeld bleibt Westerwälder – obwohl er das mit dem Wäller Platt nie so ganz verstanden hat“, sagt Kirchenvorsteher Udo Rufa augenzwinkernd.



Was in seiner neuen Heimat auf ihn wartet, weiß der scheidende Pfarrer noch gar nicht so genau. Das ist aber auch nicht schlimm. „Nehmen Sie sich ruhig Zeit für den Übergang, auf dass Sie Ihren Ruhestand gut gestalten“, gibt ihm Pröpstin Annegret Puttkammer mit auf den Weg. „Gott macht Neuanfänge möglich und schafft neues Leben. Das haben Sie auf der Kanzel, im Dorf, im Unterricht und am Krankenbett bezeugt, und das gilt auch für Ihren Ruhestand.“

Mit Rehfelds Abschied beginnt auch für die beiden Kirchengemeinden eine Zeit des Umbruchs. „Wir werden sehr intensiv mit Ihnen gemeinsam überlegen, wie wir die Pfarrdienste in der Region gestalten können“, kündigt Annegret Puttkammer an. Bis das geregelt ist, kümmern sich Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und Pfarrer Oliver Sigle als Vakanzvertreter um Maxsain und Wölferlingen.

Gert Rehfeld selbst wünscht seiner Gemeinde für diese herausfordernde Zeit Gottes Segen und betont in seiner Predigt noch einmal, was ihm in den vergangenen 18 Jahren besonders wichtig geworden ist: „Die alten Grußformeln ,Grüß Gott’ und ,Gelobt sei Jesus Christus’ erinnern uns daran: Lasst uns auf dem Weg den Lobpreis Gottes nicht vergessen!“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Die zweite Haut“ mit Werken von Sophie von Stillfried

Rennerod/Wiesbaden. Doch das Team um Kim Engels und Beatrix Klein war gut vorbereitet und begrüßte die Gäste und die anwesende ...

Anhänger mutwillig in Böschung geschoben

Hachenburg. Am Montagmorgen, 29. Januar, wurde die Polizei Hachenburg darüber unterrichtet, dass in der Nähe des Spielplatzes ...

Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Selters. Am frühen Abend des 29. Januar wurde im Stadtgebiet Selters ein fünfzigjähriger PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle ...

Gabi Weber entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

Hachenburg. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Mir ist es wichtig, die Themen der Entwicklungszusammenarbeit ...

CDU will Zusammenarbeit mit VdK auf kommunaler Ebene fortführen

Montabaur. Kreisverbandsvorsitzender Walter Frohneberg, seine Stellvertreter Franz Georg Kaiser (Wallmerod) und Karl-Erich ...

Abendgebete zur Einheit der Christen

Kirburg / Mörlen. Die Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen wurden in diesem Jahr von den Kirchen in der ...

Werbung