Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Urgestein nimmt Abschied vom Schulbetrieb

„Ich hatte immer viel Freude mit den Kindern und natürlich auch mit den Lehrern“, erzählt die scheidende Schulsekretärin Ilse Demitrow mit einem Augenzwinkern und nimmt die schönen Erinnerungen lächelnd mit in den Ruhestand. Ruhig ging es allerdings an ihrem letzten Tag im Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur ganz und gar nicht zu.

Ilse Demitrow im Kreise „ihrer“ Schulleiter: von links Günter Follmann, Armin Pleiss, Fritz Mohr. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Schließlich wollten ihr nicht nur Kolleginnen und Kollegen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute wünschen, sondern auch viele Freunde und Weggefährten.

Auch Personalratsvorsitzender Uwe Gangluff und der Schulreferent der Kreisverwaltung Achim Gläser dankten Ilse Demitrow für ihr Engagement in knapp 47 Jahren in Diensten des Westerwaldkreises, zunächst in der Kreisverwaltung und seit 28 Jahren als Schulsekretärin am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur.

Und natürlich hatte sich der Schulleiter Armin Pleiss zur Verabschiedung von Ilse Demitrow etwas einfallen lassen. Seiner Einladung zu einer Feierstunde in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ehemaligen Schulleiter gefolgt. „Heute ist ein ganz besonderer Tag“, kündigte Armin Pleiss in seiner Ansprache an, „unsere liebe Frau Demitrow verlässt uns.“ Mit Zuverlässigkeit, Loyalität und ihrer freundlichen, aber zupackenden Art habe sie den Schulalltag bereichert. „Sie sind die Seele dieser Schule“, so Pleiss und erkannte ihr zum Abschluss das Abitur „ehrenhalber“ mit einem Notendurchschnitt von 1,0 zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kabarett füllte das Stadthaus

Selters. Die aberwitzige Odyssee des Messias ist eine böse Geschichte, die Isik mit Tiefgang, Fantasie und beißendem Humor ...

Trickdiebstahl durch zwei Täterinnen

Heiligenroth. Am 30. Januar, zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr, traten zwei südländische junge Frauen unvermittelt an die 84-jährige ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Montabaur. Trotz zu milder Temperaturen sorgt der Winter für unterkühlte Zeiten am regionalen Arbeitsmarkt: Im Januar ist ...

Einen Schritt weiter mit Kinderspielplatz am Rothenberg

Hachenburg. Bei einem Workshop im Kinderhaus Hachenburg war die Meinung der zukünftigen Nutzer gefragt. Der Einladung von ...

Mann Naturenergie präsentierte den aktuellen Film von Al Gore

Hachenburg. Bereits vor mehr als zehn Jahre rüttelte US-Vizepräsident Al Gore mit einem Klimaschutz-Film wach. In seiner ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

Hachenburg. „Ich möchte mich vor allem mit anderen darüber austauschen, wie der Alltag besser bewältigt werden kann. Denn ...

Werbung