Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Einwohnerzahlen der VG Hachenburg wieder angestiegen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik waren am Stichtag 31. Dezember 2017 genau 24.307 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies sind 123 mehr als am 31. Dezember 2016 und somit ein Anstieg von 0,51 Prozent.

Hachenburg. Mit 12.191 Frauen sind die Damen im Bereich der VG den 12.116 Männern zahlenmäßig leicht überlegen. 10.253 Bürger gehören der evangelischen Religion an. 7.750 sind römisch-katholisch. 6.304 Mitmenschen gehören anderen Religionsgruppen an, oder sind gar keiner Kirche zugehörig.

Die Zahl der ausländischen Einwohner hat sich von 1.420 am 31. Dezember 2016 auf 1.484 Mitbürger am 31. Dezember 2017 ebenfalls leicht erhöht. Prozentual gesehen entspricht dies einem Einwohnanteil von 6,10 Prozent an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Hier sprechen wir von 812 Männern und 672 Frauen.

8814 Einwohner der VG sind ledig, 11.497 Personen sind verheiratet, 1.850 Bürgerinnen und Bürger sind verwitwet, und 1.847 sind geschieden. In eingetragener Lebenspartnerschaft sind 25 Mitmenschen registriert. Bei 272 Einwohnern ist der Familienstand nicht bekannt oder nicht durch Urkunden nachgewiesen.

In den kommenden sechs Jahren werden erfreulicherweise 1.349 Kinder eingeschult. Die Zahl setzt sich wie folgt zusammen: dieses Jahr sind es 225 Kinder, 2019 dann 213 Kinder, im Jahr 2020 198 Kinder, 2021 dann 235 Kinder, im Jahr 2022 225 Kinder und im Jahr 2023 werden 253 Kinder eingeschult.



Die Stadt Hachenburg als einwohnerstärkste Gemeinde im Bereich der gesamten Verbandsgemeinde kann sich über 130 Einwohner mehr als im Vorjahr freuen, und knackt somit die 6000er-Marke. Ein Einwohnerzuwachs von 2,19 Prozent.

Die Gemeinde Kroppach kann sich über insgesamt 697 Einwohner freuen. Dies sind im Jahresvergleich 59 Mitbürger mehr als am 31. Dezember 2016. Ein Zuwachs von 9,25 Prozent. In Dreifelden leben 17 Einwohner mehr als ein Jahr zuvor (+ 7 Prozent). Dort leben nun 260 Mitmenschen. Und auch die Gemeinde Winkelbach hat Zuwachs bekommen. Hier handelt es sich um 5,33 Prozent mehr (in Zahlen 12 Einwohner). Also 237 Mitbürger am 31. Dezember 2017 .

Allerdings gab es auch wieder kleine Einbußen zu verzeichnen. Marzhausen blickt aktuell auf 244 Einwohner. Dies sind 11 Personen weniger (- 4,31 Prozent) als am 31. Dezember 2016. Kundert hat 8 Bürger weniger als im vergangenen Jahr. Waren es da noch 257, so sind es jetzt nur noch 249 Personen. Die Gemeinde Wahlrod hat 3,07 Prozent weniger Einwohner als am 31. Dezember 2016. Die Einwohnerzahl ist um 27 Personen von 880 auf 853 gesunken.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


„Burglind und „Friederike“ – Forstamt Hachenburg informiert

Hachenburg. Meist wurden einzelne Bäume mitsamt der Wurzel geworfen, lediglich an wenigen, exponierten Stellen konnten Windhosen ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Region. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ...

Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Koblenz. Dies hätte den Verlust der Haftungsbeschränkung zur Folge und würde auch die Wirksamkeit neu abgeschlossener Geschäfte ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Montabaur. Trotz zu milder Temperaturen sorgt der Winter für unterkühlte Zeiten am regionalen Arbeitsmarkt: Im Januar ist ...

Trickdiebstahl durch zwei Täterinnen

Heiligenroth. Am 30. Januar, zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr, traten zwei südländische junge Frauen unvermittelt an die 84-jährige ...

Kabarett füllte das Stadthaus

Selters. Die aberwitzige Odyssee des Messias ist eine böse Geschichte, die Isik mit Tiefgang, Fantasie und beißendem Humor ...

Werbung