Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung und wird sofort mitgesungen. Am 11. Februar sind die vier Jungs in der Liveshow "Närrischer Ohrwurm 2018" im SWR-Fernsehen zu sehen und zu hören. Die Zuschauer können per TED ihr Lieblingslied wählen.

Die "Karobuben" wünschen sich Unterstützung aus der Region. Foto: pr

Region. Die „Karobuben“ sind eine gut gebuchte Kölsch & Partyband, bestehend aus vier Musikern. Es sind Mike aus Wissen, Gesang, Peter aus Oberlahr am Keyboard, Rainer aus Wachtberg am Bass und Stephan aus Troisdorf, Gitarre. Die Band aus dem Westerwald und dem Rheinland schickte ihre Bewerbung mit dem eigenen Song „Ein Date“ unter anderem zum SWR-Fernsehen und wurden aus 50 Bewerbungen ausgewählt.

Das Finale der Live-Show „Närrischer Ohrwurm 2018“ findet am 11. Februar, von 16 bis 18 Uhr statt, und wird live im SWR übertragen. Die „Karobuben“ gehören zu den 12 Finalisten, die am Sonntag auftreten. Bei der Show können die Zuschauer per TED abstimmen. „Wir können jede Stimme gebrauchen, und freuen uns, wenn viele Leute aus der Region für uns stimmen, sagte Mike im Gespräch mit dem AK-Kurier.



Fälschlicherweise werden die Jungs immer als Kölner Band bezeichnet, sie selbst sehen sich als Rheinländer. Und da ist auch ihre Stimmungsmusik angesiedelt. Egal ob Karneval, Schützen- oder Brauchtumsfeste, Stadt- und Straßenfeste, aber auch der besondere Showact zur Hochzeit oder zum Geburtstag. Es gibt verschiedene Programme der „Karobuben“ bis hin zum abendfüllenden Konzert.

„Passend zu Session 2017/2018 haben wir einen eigenen Song herausgebracht. “Ein Date” heißt die Nummer, ein eingängiger Song, der vom Publikum super angenommen und sofort mitgesungen wird. Hiermit waren und sind wir aktuell in diversen karnevalistischen Hitparaden im Radio vertreten“, berichten die „Karobuben. Mehr Infos gibt es auf www.karobuben.com (hws)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Niederahr. Die Kolleginnen und Kollegen von GEA beteiligen sich am 24-Stunden-Warnstreik, zu dem die IG Metall, Geschäftsstelle ...

Neuer Wehrführer in Wölferlingen und Wehrführer in Maxsain bestätigt

Wölferlingen. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute der Feuerwehr Wölferlingen wählte Rene Hellmann zum Nachfolger von ...

Lewentz: Leben im Westerwald ist sicher

Mörlen/Unnau. Lewentz verwies in seiner Rede auf die hohen Einstellungszahlen bei der Polizei und seine Absicht, so viele ...

Gemeinsam die berufliche Weiterbildung für die Branche stärken

Koblenz. „Besonders mittelständige Unternehmen des Gastgewerbes sind auf praxisnahe Fortbildungsangebote angewiesen, denn ...

Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Koblenz. Dies hätte den Verlust der Haftungsbeschränkung zur Folge und würde auch die Wirksamkeit neu abgeschlossener Geschäfte ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Region. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ...

Werbung