Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt eine Anruferin bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) ihr Anliegen nach der Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema.

„Ich möchte mich vor allem mit anderen darüber austauschen, wie der Alltag besser bewältigt werden kann. Denn ich beispielsweise leide darunter, dass das Leben mit der Störung und die Kommunikation mit anderen so kompliziert sind. Wenn mir nach bestimmten, seelisch belastenden Situationen ganze Zeiträume in meiner Erinnerung fehlen oder ich mich nicht mehr an Orte, an denen ich mich aufgehalten habe, erinnere“, so die Anruferin, „oder wenn ich zeitweise neben mir stehe, die Realität nicht erkennen kann, sondern denke, dass mir das gerade gar nicht passiert - dann kann ich auch nicht entsprechend auf andere reagieren oder handeln“.

Die WeKISS möchte nun eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die wie die Anruferin an Dissoziativen Störungen leiden. Bei dieser psychischen Störung liegt keine körperliche Krankheit vor, welche die Symptome erklären würde. Hingegen gibt es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen den auftretenden Symptomen und belastenden Problemen oder Ereignissen. Eine dissoziative Störung äußert sich von Patient zu Patient ganz unterschiedlich und die Symptome können sich von einem Moment auf den anderen verändern. Gemeinsam ist wohl allen Betroffenen wie der Anruferin bei der WeKISS, dass sie den Alltag schwierig machen. Eine Selbsthilfegruppe ist keine Ersatz für eine entsprechende Therapie, aber sie ist ein Ort, an dem Gleichbetroffene in geschütztem Rahmen miteinander reden können, sich das Herz erleichtern und sich Tipps geben können. Etwa dazu, wie mit der Störung umgegangen werden kann, damit „eine bessere Alltagsfunktionalität“ erreicht wird, wie sich die betroffene Anruferin ausdrückte.



Interessierte Gleichbetroffene melden sich bitte bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 14-18 Uhr, Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch, Donnerstag 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kultveranstaltung feiert Jubiläum

Oberelbert. Gleich an drei Tagen steht die Oberelberter Stelzenbachhalle dann im Mittelpunkt der deutschen Kabarettszene. ...

The night of Gipsy Music

Höhr-Grenzhausen. Auf dem Programmzettel stehen: Gipsy Swing, Gipsy Walz, Jazz Standards, Bossanova und gefühlvolle Balladen. ...

Marcel Adam präsentiert seine besten Chansons

Enspel. Das eingespielte Trio bietet virtuose Musik an Akkordeons und Gitarren – und Gesang.

Mehr zum Künstler
Marcel ...

Jugendkirchentag der EKHN in Weilburg

Weilburg/Westerwald. Rund 150 Veranstaltungen werden in der Weilburger Altstadt und auf dem Festplatz Hainallee stattfinden. ...

Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Diez. Für Litzingers engagierten Einsatz in der medizinischen Versorgung der Menschen der Region dankten ihm Kran-kenhausleitung ...

Möglichst kompakt bauen

Montabaur. Wie viel Energie dabei verloren geht, hängt ganz wesentlich von der Temperaturdifferenz, dem Dämmstandard der ...

Werbung