Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Die Impfung im Kindesalter

Impfungen begleiten den Menschen lebenslang und sind Gegenstand kontinuierlicher medizinischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Grund genug, das Thema auch bei „Forum Gesundheit“ aufzugreifen: „Die Impfung im Kindesalter“ lautet der Titel des Vortrags, den die Chefärztin der neuen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus, Dr. Doris Fischer, am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr in der Limburger Adolf-Reichwein-Schule halten wird.

Das Forum Gesundheit 2018 startet mit einem Vortrag unserer Chefärztin für Kinder- und Jugendmedizin zum Reizthema „Die Impfung im Kindesalter“. Foto: Veranstalter

Limburg. Dr. Doris Fischer leitet die neue Hauptabteilung am St. Vincenz-Krankenhaus im dualen Führungssystem mit Prof. Dr. Alex Veldman. Die Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin wird einen umfassenden Überblick über die aktuellen Impfempfehlungen für den kindlichen und jugendlichen Patienten geben. Beginnend mit der Grundimmunisierung im Neugeborenenalter werden im Kindes- und Jugendlichenalter Auffrischungsimpfungen nötig und gegebenenfalls durch zusätzliche Immunisierungen zum Beispiel bei Fernreisen ergänzt. Dabei werden Impfstrategien und die Empfehlungen der entsprechenden medizinischen Fachgesellschaften jährlich aktualisiert und den gegebenen epidemiologischen Situationen angepasst.



Unter dem Motto „Medizin für Laien: Aktuelle Fachinformationen aus erster Hand“ will die Vortragsreihe „Forum Gesundheit“ aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiteren Publikum nahe bringen. Veranstalter sind die Kreisvolkshochschule Limburg in Zusammenarbeit mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz.

Der Besuch der Veranstaltung ist gebührenfrei.

Es gibt diverse Parkmöglichkeiten:
• Lehrerparkplatz der Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich von Kleist Straße 14, Limburg.
• Parkplatz der Peter-Paul-Cahensly-Schule/Kreissporthalle, Zeppelinstraße 39, Limburg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Jahresstart der CDU mit Blick auf Kommunalwahl 2019

Girod. Auch wenn es zunächst so ausschaute, als ob sich die JU um ein Jahr verplant hätte, so scheint das Thema vor dem Hintergrund ...

Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Dierdorf/Selters. Im Evangelischen Krankenhaus in Selters befindet sich eine regionale Schlaganfalleinheit unter Leitung ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

Montabaur. Sie gehören zu den 144 jungen Menschen von insgesamt 148 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser ...

Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Montabaur/Neuwied. Das Fazit kann sich sehen lassen: 315 Männer und Frauen mit Handicaps haben teilgenommen. 100 Personen ...

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlafstörungen

Westerburg. Schlafstörungen können sich verschieden äußern. Die einen brauchen sehr lange um einzuschlafen, andere sind nachts ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Westerwaldkreis. Vor gut einem Jahr wurde die Entscheidung des Kreistags zum Beitritt ab dem 1. Januar 2017 umgesetzt. Es ...

Werbung