Werbung

Nachricht vom 10.02.2018    

Von Arbeitsrecht bis Zeitmanagement

Wieder einsteigen ins Erwerbsleben – oder sich ganz neu orientieren: Das sind Herausforderungen, die alleine schwer zu stemmen sind. Fachkundige Hilfe und praktische Tipps gibt es seit Jahren in der Reihe BiZ & Donna. Alle Vorträge sind kostenlos und laufen dienstags im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Im Jahresprogramm 2018 stehen acht Termine.

Montabaur. Der Startschuss fällt am 20. Februar mit einem neuen Thema: Weiterbildung –
qualifiziert in die Zukunft. Fachliche Kompetenzen ausbauen, neue Fähigkeiten erlernen oder einen Berufsabschluss machen: Die Wege, sich beruflich zu entwickeln, sind vielfältig. Referentin Nora Louise Volarik-Witt (Fachbereichsleiterin für Gesundheitsbildung & Berufliche Bildung der VHS Koblenz) hat Antworten auf die wichtigen Fragen: Wie plane ich meine Weiterbildung? Welche Möglichkeiten gibt es - berufsbegleitend, Fernunterricht, Ausbildung oder Umschulung, Teilzeit oder Vollzeit? Wie kann eine Weiterbildung finanziell gefördert werden? Wo kann ich mich informieren und beraten lassen?

Am 13. März steht das Zeitmanagement im Mittelpunkt, also die Kunst, Familie und Beruf in Balance zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren. Dies zu meistern, ist besonders schwierig für alle, die neben dem Job Betreuung und Pflege managen müssen. Bewerbungsstrategien – authentisch zum Erfolg heißt es am 10. April. Dabei liegt ein Fokus auf dem souveränen Umgang mit neuen Techniken wie der Online-Bewerbung. Ist diese Hürde genommen, kann das nächste Ziel gesteckt werden: Vorstellungsgespräch – gekonnt überzeugen. Tipps dazu hat eine Expertin am 12. Juni parat.



Nach der Sommerpause geht es am 11. September weiter: Minijob - da geht noch mehr!“ Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist das wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Alle Beschäftigten haben Rechte und Pflichten – und hier sind viele nicht im Bilde. Arbeitsrecht – das sollten Sie wissen ist daher das Thema am 16. Oktober.

Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion – wer etwas will, muss sich klar und verständlich ausdrücken. Rhetorik - überzeugend auftreten: Das lässt sich trainieren. Erste Anstöße gibt es am 13. November. Den Schlusspunkt setzt am 11. Dezember ein Thema für Mutige: Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau. Damit dieser Schritt gelingt, muss vieles beachtet werden. Auch bei solchen Plänen ist es ein Besuch bei BiZ & Donna hilfreich.

Alle Veranstaltungen beginnen um 9 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und finden statt im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos hat Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123 750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123 256.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Geschichte erhalten und nicht verfälschen

Hachenburg. Als denkmalgeschütztes Bauwerk auf dem historischen Alten Markt in Hachenburg gehört die katholische Kirche „Maria ...

Hachenburger Rallyeteam "Frischlinge" zu Gast in Weitefeld

Weitefeld/Hachenburg. Im Rahmen seiner Vor-Rallye legte das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge schon viele ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Mit herrlich trockenem und mitunter politisch höchst unkorrektem Humor prallen Generationen aufeinander. Dass ...

End-lich leben

Alpenrod. Nach einer impulsgebenden Einführung mit Referentin Tina Sandhöfer, Leiterin eines Hospitz- und Palliativdienstes ...

Frühling im Westerwald - Filmvorführung

Holler. Der bekannte Hobbyfilmer Walter Klug aus Daubach bringt mit bunten Eindrücken den Zuschauerinnen und Zuschauern den ...

Kompletter Vorstand gratuliert frisch gebackenen Bankkaufleuten

Hachenvueg. Die Azubis - zwischen 18 und 25 Jahre alt - hatten am 1. August 2015 bei der Westerwald Bank oder bei der ehemals ...

Werbung