Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Karnevalsumzug in Maxsain war wieder ein Renner

Die Organisatoren des Umzuges in Maxsain müssen einen guten Draht zum Wettergott haben, denn es waren Schnee, Wind und Regen angesagt. Bätschi, nichts von alledem traf ein. Kühles, aber trockenes Wetter, so säumten Tausende die Straßen in Maxsain und ließen den Lindwurm an sich vorüberziehen.

Fotos: WEAR

Maxsain. Schöne Prunkwagen, Mottowagen, Musikkapellen und viele Fußgruppen bildeten den reizvollen Rahmen. Am Straßenrand waren die Kinder, und ihre Eltern, eifrig damit beschäftigt, die mitgebrachten Taschen und Tüten mit den Süßigkeiten zu füllen, die in die Menge geworfen wurden.

Ein Fest für alle, welches nach dem Umzug in der Heidehalle fortgesetzt wurde, denn dort traf man sich zur „After-Zug-Party“. In der überfüllten Heidehalle heizten zusätzlich die Mannen von „Boskopp“ die Stimmung an. Die Mitglieder der Band stammen aus Maxsain und der Umgebung, sie feierten praktisch ein Heimspiel. Ein gelungener Abschluss des Karnevalssonntags, der sicherlich haften bleibt. WEAR


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


FSG Elkenroth ist Futsal-Kreismeister 2018

Altenkirchen. Im Finale standen sich die beiden Teams gegenüber, die bereits in der Zwischenrunde jeweils Gruppensieger wurden. ...

Mehrere Polizeieinsätze bei After-Zug-Party in Meudt

Meudt. Bereits gegen 16.45 Uhr kam es in der Gangolfushalle zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern. ...

Trunkenheitsfahrt und Verkehrsunfallflucht

Nistertal. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 11. Februar, gegen 2.15 Uhr, in Nistertal ein PKW angehalten. Bei der ...

Altstädter Narren erlebten Magnetwirkung

Hachenburg. Die Narren aus dem Hachenburger Stadtteil sind ihrem Wahlspruch treu geblieben und verzichten weiterhin auf Traktoren ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um Marienstatt

Bad Marienberg. Wanderführer war Heinz-Erhard Baldus, mit dem die Gruppe auf einem – zunächst leicht bergan führenden – Weg ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Hachenburg. „Unsere Kernaufgabe besteht darin, unsere Mitglieder und Kunden beim Erreichen ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen. ...

Werbung