Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine Orientierung“, sagt Ernst Hutter, seit über 15 Jahren musikalischer Leiter der „Egerländer Musikanten – Das Original“. Am Freitag, dem 9. März, um 20 Uhr gastiert das erfolgreichste Blasorchester der Welt endlich wieder in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.

Ernst Hutter. Foto: Veranstalter

Ransbach-Baumbach. Zahlreiche Konzerte und Alben zeugen von der musikalischen Meisterschaft, die auch und gerade unter Ernst Hutter zu neuen Höhepunkten gelangte. Seine Vision, mit der er nach dem Tode von Ernst Mosch dessen Lebenswerk fortführte, ist aufgegangen: „Das Feuer brennt weiter“ ist nicht mehr „nur“ ein erfolgreiches Marschlied, bei der das ganze Ensemble den Refrain singt, sondern dieses „Egerländer Feuer“ hat inzwischen von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen: Während die einen ergriffen den alten Hits der Egerländer Musiktradition lauschen, sind die anderen genauso vom „Groove“ und den neuen Kompositionen wie etwa „Graf-Mercy-Marsch“ oder „Egerländer Spielereien“ begeistert. Daher sind in den Konzerten natürlich die großen Hits aus sechs Jahrzehnten des „erfolgreichsten Blasorchesters der Welt“ zu finden, aber auch neue Kompositionen der Bandmitglieder und ihres Chefs.

„Swing und Groove sind keine musikalischen Errungenschaften der Gegenwart, die sind bei uns schon immer da gewesen“, meint Ernst Hutter, mit Blick auf die Swing-Legende Ernst Mosch, der – wie Hutter auch – Posaune in der Big-Band spielte. Bei mehr als 70 Konzerten der Jubiläumstournee zur 60-jährigen Geschichte des „erfolgreichsten Blasorchester der Welt“ wurde erneut klar, dass „Die Egerländer Musikanten – Das Original“ unter Ernst Hutter das Erbe von Ernst Mosch nicht nur angenommen, sondern im besten Sinne des Originals mit Dynamik , Schwung und Kreativität fortgeführt haben.



Doch Ernst Hutter, der seit 1985 bei Ernst Mosch Tenorhorn spielte, ruht sich nicht nach über 750 Konzerten unter seiner Leitung auf dem Erfolg aus, sondern plant weiterhin die Zukunft der „Egerländer“, wie sie überall nur liebevoll genannt werden. Er ist sich dabei der Verantwortung bewusst, auch Vorbild zu sein – mit einem Klangkörper, der immer noch und immer mehr das „Maß aller Dinge“ in Sachen Blasmusik darstellt.

1956 hatte Ernst Mosch mit Musikern aus seiner Heimat, dem heutigen Tschechien, in Deutschland die „Egerländer Musikanten“ gegründet. So steht die Geschichte des Ensembles ein Stück weit auch für Integration, die gerade in unserer Zeit mehr denn je ein wichtiger Bestandteil des Friedens ist. Vielleicht sind die warmen und gefühlvollen Klänge, von den „Egerländern“ als sprichwörtlichen „Böhmen-Sound“ kreiert und zur Perfektion geführt, daher mehr als nur ein Vermächtnis.

„Die Freude der Zuhörer allein ist es wert, die Schätze unserer Tradition zu bewahren“, sagt Ernst Hutter. Karten gibt es unter Telefon 06453/912470, www.depro-konzerte.de und an der Abendkasse.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Region. Ab Ende März veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder verschiedene Exkursionen, die sich auf die ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant die Zukunft

Montabaur. Diese Frage steht im Mittelpunkt einer internen Zukunftswerkstatt, zu der der traditionsreiche Kulturverein am ...

Ostern früher: Mitmachen ist Programm im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Eiersammeln, Legenestern und zahlreichen Redensarten ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

Region. Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, ...

Gute Unterhaltung auch im neuen Jahr

Westerburg. Los ging es mit einem echten Highlight: Fred Kellner und die famose Soulsister begeisterten das Publikum in Laubach. ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Region. Die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) hat es nun schwarz auf weiß: Der TÜV Nord hat nach ...

Werbung