Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?

Die „Ehe für alle“ spaltet die sonst derzeit gute Ökumene. Bischöfe der katholischen Kirche kritisieren den Beschluss des Bundestags, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Die offiziellen Vertreter der evangelischen Kirche haben die Entscheidung begrüßt. Aber auch unter Protestanten ist das Thema noch nicht verdaut.

Region. Ein Publikumsdialog mit der evangelischen Pröpstin Annegret Puttkammer und dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz: Was macht Ehe im christlichen Sinn aus? Wir meinen: Darüber lohnt es sich zu diskutieren. Ökumenisch. Vertieft. Kontrovers.

Die Evangelische Sonntags-Zeitung, das katholische Haus am Dom und die Evangelische Akademie Frankfurt laden am Donnerstag, dem 8. März, zu einem Publikumsdialog mit der evangelischen Pröpstin Annegret Puttkammer und dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz in die Evangelische Akademie in Frankfurt ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Das Publikum gestaltet den Abend mit seinen Wortbeiträgen. Oder die Teilnehmer schreiben ihre Anliegen auf Zettel, die die Anwälte des Publikums dann einbringen. Wer seine Meinung schon vor dem 8. März äußern will, kann das auf der Facebook-Seite der Evangelischen Sonntags-Zeitung tun. Die Anwälte des Publikums werden bei der Veranstaltung die Facebook-Rückmeldungen einbeziehen.



„Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?“ Donnerstag, 8. März, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt. Eintritt frei. Um Ihre Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Evangelische Sonntags-Zeitung, Rechneigrabenstr. 10, 60311 Frankfurt; (069) 9 21 07 - 441; sonntags-zeitung@ev-medienhaus.de; www.evangelische-sonntagszeitung.de; www.facebook.com/sonntagszeitung.de. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 3. März findet in der Aula der Ernst-Barlach Realschule + der 17. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt ...

Blutspende im Westerwaldkreis hilft Leukämiepatienten

Westerwaldkreis. Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- ...

Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Koblenz. Derzeit werden die Karosserie- und Fahrzeugbauermeister und Ausbilder der HwK Koblenz vom Hersteller des Messgeräts ...

Einbrecher im Westerwald unterwegs

Hachenburg. Unbekannte versuchten vermutlich in der Nacht zum 21. Februar in einen Markt in der Saynstraße in Hachenburg ...

Lionsclub Mons Tabor spendet Geld an die Tafel

Montabaur. Schnupp bedankte sich über die großzügige Spende zu Beginn des neuen Geschäftsjahres und unterstrich in seiner ...

Jubiläums-Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule

Höhr-Grenzhausen. Mit dem Auftritt des Picea Streichtrios beginnt eine abwechslungsreiche Konzertfolge, die als weitere Stationen ...

Werbung