Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Ausstellung zum Kabarett in Wendezeiten

„Moral hin! Moral her?“ ist der Titel einer Ausstellung über das Deutsche Kabarett in den Wendezeiten von 1983 bis ins Jahr 2000. Gezeigt wird diese sehenswerte Ausstellung des Deutschen Kabarettarchivs in den Räumen der NASPA in Montabaur (Konrad-Adenauer-Platz). Zur Eröffnung sind die Kabarettfans am Donnerstag, 15. März um 18 Uhr in den Räumen der Sparkasse willkommen.

Titelplakat. Foto: Veranstalter


Oberelbert/Montabaur. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der NASPA, Günter Högner und einigen Grußworten, führt der frühere rheinland-pfälzische Kulturstaatssekretär Walter Schumacher in die Ausstellung ein. Diese ist bis zum 23. März während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen. Für die passende Stimmung sorgt live Kabarettist Reiner Kröhnert mit Ausschnitten aus seinem neuen Programm. Anschließend wird für alle Gäste ein Imbiss gereicht. Freikarten dafür gibt es noch in begrenzter Anzahl bei der NASPA in Montabaur.

Mit der Eröffnung der Ausstellung beginnt gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum der Westerwälder Kabarettnacht an den drei Folgetagen in der Stelzenbachhalle in Oberelbert, zu dem die Kleinkunstbühne Mons Tabor einlädt. Dafür gibt es derzeit noch Karten für alle Tage im Vorverkauf, es werden aber täglich weniger!

Von Freitag bis Sonntag an allen drei Tagen im zweiten Programmteil mit dabei sind „GlasBlasSing“, die mit Musik auf leeren Flaschen jeden Saal zum Toben bringt. Am Freitag, 16. März spielt Mathias Tretter sein neues Programm „PoP – Politkomik ohne Predigt“. Am Samstag, 17. März reist Stefan Waghubinger mit seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ in den Westerwald.



Beim Kabarettfrühstück (inklusive Frühstückbüfett) am Sonntagmorgen, 18. März, trifft mit Reiner Kröhnert geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte. In seinem aktuellen Programm „Kröhnert XXL – Großes Parodistenkino“ lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen und palavern. Nach dem leckeren Frühstück zum Beginn und in der Pause zwischen den beiden Programmteilen, ist auch das wunderbare Quartett „GlasBlasSing“ mit dabei. Auch dafür gibt es derzeit noch einige Karten im Vorverkauf!

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit den Sponsoren auf die Eröffnungsfeier und drei Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn ist am Freitag und Samstag um 20 Uhr und am Sonntag beginnt das Kabarettfrühstück um 10.30 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vorher. Karten im Vorverkauf gibt es derzeit noch für alle Tage im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) in Montabaur. Kartenreservierungen – ausgenommen die Eröffnungsveranstaltung - sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Düsseldorf/Region. Um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen bewerben, die sich mit ihren ...

Landeswettbewerb „Mehr MITTE bitte“: Erfolge für Hamm und Meudt

Mainz. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen hat gemeinsam mit Dr. Karl-Heinz Frieden, geschäftsführendes Vorstandsmitglied ...

D-Juniorinnen JFV Oberwesterwald wurden Dritte

Rotenhain. Im Halbfinale gegen die JSG Immendorf reichte es trotz zahlreicher Torchancen am Ende nur noch zu einem 1:1. Beim ...

Fragen statt raten – Umfrage für Westerwälder Unternehmen

Westerwaldkreis. Märkte, Anforderungen von Kunden und Fachkräfte verändern sich immer schneller und die gesetzlichen Vorgaben ...

Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Koblenz/Region. Meisterprüfungen wie auch Existenzgründungen auf deren Grundlage werden landesweit mit 1,665 Millionen Euro ...

Sportkreis Westerwald ehrt Sportler, Vereine und Projekte

Höhr-Grenzhausen. Als Vertreter für den verhinderten Landrat Achim Schwickert überbrachte der Kreisbeigeordnete Uli Kessler ...

Werbung