Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Zentrale Themen der Pubertät behandeln

Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Aus dem Schritt vom Kind zum Erwachsenen, aus der Familie in die Selbstständigkeit, entstehen eine Menge neuer Probleme, Ängste und Fragen: Was darf ich erlauben? Was kann ich wie verbieten? Wie schütze ich mein Kind vor drohenden Gefahren? Wie kann ich mein Kind loslassen, ohne es fallen zu lassen?

Selters. In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten dieser Lebensphase will die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald Hilfestellung geben. Diplom Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr spricht mit Müttern und Vätern am 11. April über: Miteinander reden, am 18. April über: Erwachsen werden, am 25. April über: Das erste Mal, am 2. Mai über Miteinander glauben und am 7. Mai über Eltern in der Pubertät. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Heynstraße 1 in Bad Marienberg.

Es ist möglich, nur einzelne Kursabende zu besuchen; die Teilnahme am ersten Abend ist allerdings verpflichtend, da hier Grundlagen und Arbeitsweisen des Kurses vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es kann ein Ordner mit Unterlagen zum Preis von 15 Euro erworben werden. Anmeldeschluss ist der 4. April. Weitere Infos und Anmeldung bei: Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald, Regina Kehr, Telefon: 02663/9682-29 oder E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de. Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Begegnung mit Surinam beim Weltgebetstag

Kirburg. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas und doch eines seiner buntesten. Über 90 Prozent des Landes bestehen aus ...

Cour de Paix – Lauf für den Frieden

Bad Marienberg. Auch an die „Botschaft von Fiquelmont“ soll gedacht werden. Es handelt sich hier um einen Brief, der 1916 ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Region. „Der Schutz und der Erhalt der Biodiversität ist mir ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass ...

Fünf Dörfer – ein Wanderweg

Caan. In jedem Ort gibt es besondere Wanderwege und Attraktionen wie einen „Backes“, Brunnen, Kirchen oder aber landschaftliche ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Montabaur. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat mehr als 40.000 Einwohner

Montabaur. Sie alle leben in einer der 24 Ortsgemeinden oder der Stadt Montabaur. Die Stadt Montabaur zählte am Stichtag ...

Werbung