Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

Unternehmer der Region bei "RÖMERTOPF"

Der Römertopf – wer kennt ihn nicht? 2017 feierte die Marke ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert „Ideen für die natürliche Küche“. So auch der Leitspruch des Hauses – heute moderner denn je. Als Inbegriff einer fettfreien, gehaltvollen sowie aromareichen und höchst bekömmlichen Küche verkörpert die Weltmarke RÖMERTOPF® aus unserer Region seit ihrer erstmaligen Marktpräsentation auf der Handelsmesse in Hannover im Jahre 1967 ein echtes und verlässliches Stück bester deutscher Koch- und Küchentradition.

Römertöpfe so weit das Auge reicht. Fotos: IHK

Montabaur. Wie aber wird der Römertopf hergestellt, was macht ihn aus und – vor allem – warum ist er heute so erfolgreich wie schon vor 50 Jahren? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen lieferte kürzlich die IHK-Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen – aus der Wirtschaft für die Wirtschaft“. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer der Region konnten vor Ort einen Eindruck gewinnen, wie die Produkte von RÖMERTOPF® produziert und vermarktet werden.

Der neue RÖMERTOPF-Geschäftsführer Frank Gentejohann und sein Team führten die Teilnehmer durch die verschiedenen Produktionsstufen und erläuterten in einer Präsentation das Vermarktungskonzept des Hauses nach dessen Markenrelaunch im Jahr 2017. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Netzwerktreffen der Teilnehmer, um die Kontakte auch untereinander zu vertiefen. Tenor aus der Runde: „Eine rundherum interessante und deshalb gelungene Veranstaltung der IHK!“



Seit 2004 findet die Reihe „Unternehmer besuchen Unternehmen – aus der Wirtschaft für die Wirtschaft“ zweimal im Jahr statt. Der nächste Termin ist am 7. November bei der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH in Fachingen (Rhein-Lahn-Kreis). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Erfolg bei Schiefelbusch: Mitglieder der IG Metall gefragt

Stahlhofen. „Das Ergebnis ist uns nicht in den Schoß gefallen“, betonte Dirk Obermann, Betriebsratsvorsitzender und Mitglied ...

Seit zwanzig Jahren für klaren Durchblick gesorgt

Rennerod/Hachenburg. Als Augenarzt Dr. Michel Rinker am 1. Januar 1997 in Rennerod seine Augenarzt-Praxis eröffnete, war ...

Grundlagen der Achtsamkeitsschulung im Kloster Hassel

Pracht. Das buddhistische Kloster Hassel in Pracht bietet am Samstag, dem 24. März, eine Achtsamkeitsschulung an. „Die Achtsamkeitsschulung ...

Wie steht es um unsere heimischen Fließgewässer?

Holler. Am Beispiel der Westerwälder Flüsse Wied und Nister vermittelt der fachkundige Referent Walter Hammes (NABU Waldbreitbach), ...

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Höhr-Grenzhausen. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen an der Einmündung "Auf der Haide" zur L 307 ...

Heiligsprechung der Ordensgründerin Katharina Kasper

Dernbach. Seit 2013 steht die Inderin den derzeit circa 550 Profess-Schwestern weltweit in Deutschland, Niederlande, USA, ...

Werbung