Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

„Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. So der Titel des Buches von Barbara Ortwein, das sie im Rahmen einer Lesung am Mittwoch, dem 21. März um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur vorstellen wird.

Symbolfoto

Montabaur. Es ist der zweite Teil ihrer mehrteiligen Texas-Saga, in der Ortwein die spannende Geschichte der deutschen Auswanderer aufgreift. Viele von ihnen stammen aus der Region Westerwald. Das zweite Buch umfasst den Zeitraum 1847 bis 1865; erzählt wird unter anderem die Geschichte von Johann Leyendecker, der als Lehrer in Fredericksburg tätig war. Fredericksburg verbindet heute eine Partnerschaft mit der Verbandsgemeinde Montabaur, weshalb auch die „Deutsch-Texanische Gesellschaft Montabaur-Fredericksburg/Tx.“ neben der Stadtbibliothek als Veranstalter der Lesung auftritt.

Barbara Ortwein wird nicht nur aus ihrem Buch vorlesen, sondern auch texanische Folksongs und Country-Western-Songs vortragen und sich dabei auf der Gitarre begleiten. Außerdem bringt sie eine kleine Ausstellung mit, die die Schauplätze ihres Romans in Fredericksburg und Umgebung zeigt.



Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Stadtbibliothek Montabaur, Telefon: 02602 / 126-181, E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Viertägiges Kabarettjubiläum beginnt am 15. März

Oberelbert/Montabaur. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der NASPA, Günter Högner und einigen Grußworten, ...

Veranstaltung der Bürgerinitiative HSBB

Hachenburg. Der Titel ihres Vortrages lautet: DITIB - Erdogans Arm in Hachenburg? ... und um was wird es gehen?

Durch ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Koblenz. Wie sieht die Zukunft des Gastgewerbes im Westerwald aus? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der ...

GRÜNE wollen mehr Radwege

Montabaur. Diese werden nicht nur von Touristen, sondern auch von den Westerwäldern gerne angenommen. Eine Karte dieser Wege ...

Museumsfest „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während kindgerechter Führungen durch das Museumsdorf um 12 und 15 Uhr mit Eiersammeln und zahlreichen Redensarten ...

SV Eintracht Sessenhausen bestätigt Vorstand

Sessenhausen. Hierzu begrüße er Ortsbürgermeister Werner Eiser, der eine Dankurkunde und ein Geldgeschenk der Gemeinde überreichte. ...

Werbung