Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis gab es anlässlich der Mitgliederversammlung in Betzdorf Informationen, wie sich Vermieter vor Mietnomaden und Co. schützen können. Erfreulich aus Sicht der Eigentümer: Die Nachfrage nach Wohnraum im Kreis steigt.

Betzdorf/Region. Rechtsanwalt Michael Schneider, Vorsitzender des Haus- und Grundeigentümervereins "Haus & Grund" im Kreis Altenkirchen, freute sich anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf über sehr großes Interesse der Mitglieder an der Vereinsarbeit. Im Mittelpunkt stand ein Referat von Verbandsdirektor und Rechtsanwalt Ralf Schönfeld (Mainz) zum Thema „Schutz vor Querulanten, Mietnomaden und Messies“. Alle „Haus & Grund“-Mitglieder im Kreis seien gefordert, alles zu tun, um den „richtigen“ Mieter zu finden. Neben einem persönlichen Gespräch mit potentiellen Mietern ist die Bonitätsprüfung dabei laut Schönfeld von zentraler Bedeutung. Der beste Schutz vor Mietnomaden und Problemmietern bleibe die gewissenhafte Auswahl des Vertragspartners. „Wenn der Mieter erst einmal die Schlüssel hat und in der Wohnung ist, wird es schwierig und nervenaufreibend, das Mietverhältnis wieder zu beenden.“

Mögliche Mieter genau prüfen
Der Verbandsdirektor verwies auf den Schuldenatlas der Creditreform. Demnach sind zwölf Prozent der Bewohner im Kreis überschuldet. „Dies belegt, dass Sie bei der Mieterauswahl sehr genau prüfen müssen“, so Schönfeld. Er empfahl die Bonitätsprüfung durch den Landesverband, den die Vereinsmitglieder als Serviceleistung nutzen können. Der Verbandsdirektor informierte auch über zahlreiche Gerichtsurteile und Beispiele, wie man sich als Vermieter einem Querulanten oder Messie erwehren kann.



Fast 950 Mitglieder im Kreisverband
Vereinsvorsitzender Michael Schneider konnte erfreut feststellen, dass die Nachfrage nach Wohnraum im Kreis Altenkirchen wieder gestiegen ist. Erstmalig seit Jahren spielt das Thema „Mieterhöhungen“ wieder in seiner Beratungspraxis eine Rolle. Jahrelang hätten Vermieter in der Region Probleme gehabt, ein Objekt an solvente Mieter zu vergeben. „Nun ist wieder Bewegung in den Markt gekommen“, bilanzierte der Vereinsvorsitzende erfreut. Er folgerte, dass die Aktualisierung des Mietspiegels zwingend erforderlich sei. Dabei sei man aber auf die Mitwirkung der Kreisverwaltung angewiesen. Fest steht für Schneider und seine Vorstandskollegen: „Wir müssen da was tun.“ Insbesondere, da die Mieten seit langer Zeit stagniert hätten. Stadtbeigeordneter Michael Pagnia begrüßte die anwesenden Vermieter und betonte, dass das Wohnen im eigenen Haus Lebensqualität bedeute. Kassierer Hans-Peter Halft wurde eine „perfekt geführte Kasse“ von den Teilnehmern bescheinigt. Für den erkrankten Geschäftsführer Wolfgang Märker trug Vorsitzender Michael Schneider den Geschäftsbericht vor. Derzeit gehören 947 Mitglieder dem Kreisverband der Haus- und Grundeigentümer an. Die Mitgliederzahl ist nahezu konstant geblieben. Schneider verwies auch auf die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“. Der Landesverband belohnt den Tippgeber bei Neuwerbungen mit einem Geschenk. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Eine Raiffeisen-Torte zum 200. Geburtstag

Dernbach. Der 200. Geburtstag von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ist Grund genug, dass der Erfinder des Genossenschaftswesens ...

Sportfreunde Eisbachtal planen für die nächste Saison

Nentershausen. Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre heiße Endphase. Sportlich arbeitet ...

Ignatius-Lötschert-Haus: Förderverein beschäftigte sich mit Verpflegung im Altenheim

Buchfinkenland/Horbach. Wie werden die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim verpflegt? Wie wichtig ist für die alten Menschen ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Rosenheim. Weit über die Westerwald-Region hinaus ist Hüsch´s Landkost als feine Adresse für ausgezeichnete Qualität bekannt. ...

Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Ransbach-Baumbach. Jonah entdeckte seinerzeit das helle Flackern der Flammen hinter den Fenstern und den Qualm, der austrat. ...

Konzerte der Internationalen Konzerttage Mittelrhein in Montabaur

Montabaur. „Die IKM bieten Musik, die nicht bloß als Event zum Zeitvertreib unterhält, sondern die Menschen ernsthaft und ...

Werbung