Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Eine Raiffeisen-Torte zum 200. Geburtstag

Wo, wenn nicht am Raiffeisen-Campus feiert man den Geburtstag des Genossenschaftsgründers? Es gibt ein buntes Programm im Jahr 2018. Den Auftakt bildetet ein zweitägiger Projekt-Workshop. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Die LernerInnen hatten sogar eine Raiffeisen-Torte gebacken, die das Projektteam – bestehend aus (von links) Renate Scheffler, Veronica Hillesheim und Jenny Groß - anschneiden durften. (Foto: Raiffeisen-Campus)

Dernbach. Der 200. Geburtstag von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ist Grund genug, dass der Erfinder des Genossenschaftswesens gebührend geehrt wird. Auch am Raiffeisen-Campus wird dem Namensgeber ein Jubiläumsjahr gewidmet. Von kleineren bis größeren Veranstaltungen, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, dem Schulfest am 16. Juni 2018 und vielem mehr. Die Organisatoren des Jahres haben sich einiges vorgenommen, um die gesamte Campus-Familie mitfeiern zu lassen. Den Auftakt bildete ein zweitägiges Projekt, indem die Lernerinnen und Lerner von Projektleiterin Jenny Groß eine Vielfalt an kreativen Ideen und Aufgaben erhielten, wie sie Raiffeisen und seine Werte und Gedanken in die Moderne transformieren können. Von Theaterstücken, Comics, Gifs, einem eigenständig kreierten Filter für soziale Netzwerke, Mosaike, Torten, Liedtexte und Werbevideos und vieles mehr, der Strauß an Ideen war vielfältig und die Ausführungen der Kinder und Jugendlichen übertrafen dies sogar.

So entstand sogar eine Geburtstagstorte mit einem selbst modellierten Kopf, ein Leporello in die Zeit Raiffeisens und andere moderne Visualisierungen. Ihre Ergebnisse stellten die Lernerinnen und Lerner in einer Vernissage vor, an der auch sehr viele Eltern und Gäste teilnahmen. Nach einem kurzweiligen Bühnenprogramm, das begleitet wurde von einzelnen unterschiedlichen Elementen der Lerner und der Moderation von Jenny Groß, folgte ein Austausch bei Kuchen und alkoholfreien Cocktails mit dem Namen „Fresh Raiffeisen“, die die MSS verkauften. Jedes Ergebnis wurde gezeigt, besprochen und konnte bestaunt werden, da die Lernerinnen und Lerner dafür jeweils Räume oder anderweite Präsentationsflächen erhielten.



Viele der dort entstandenen Ergebnisse werden im Laufe des Jahres immer wieder verwendet oder gar weiter ausgebaut. Stolz zeigte sich das Organisationsteam bestehend aus Jenny Groß, Veronica Hillesheim und Renate Scheffler. Schulleiter Bernhard Meffert lobte die gesamte Schulfamilie und war sich sicher, dass diese Art der Modernisierung von Raiffeisen gewiss auch dem Jubilar selbst gefiele. Am Ende eines erlebnisreichen Projekts waren die Kinder und Jugendliche der fünften Klasse bis zur Oberstufe mit ihren Ergebnissen zufrieden und freuten sich, dass ihre Arbeit diese Wertschätzung erfuhr. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal planen für die nächste Saison

Nentershausen. Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre heiße Endphase. Sportlich arbeitet ...

Ignatius-Lötschert-Haus: Förderverein beschäftigte sich mit Verpflegung im Altenheim

Buchfinkenland/Horbach. Wie werden die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim verpflegt? Wie wichtig ist für die alten Menschen ...

Der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen

Westerburg. Er war der erste Mensch, der mit einem solarangetriebenen Fahrzeug einmal um die ganze Welt reiste. Und jetzt ...

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Betzdorf/Region. Rechtsanwalt Michael Schneider, Vorsitzender des Haus- und Grundeigentümervereins "Haus & Grund" im Kreis ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Rosenheim. Weit über die Westerwald-Region hinaus ist Hüsch´s Landkost als feine Adresse für ausgezeichnete Qualität bekannt. ...

Dankurkunde an Jonah Kleudgen verliehen

Ransbach-Baumbach. Jonah entdeckte seinerzeit das helle Flackern der Flammen hinter den Fenstern und den Qualm, der austrat. ...

Werbung