Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, sich im Dschungel der Hoch-schulen, Studienfächer und ihrer Ausrichtungen zu orientietieren und die eigenen Eignungen und Interessen zu erkunden.

Welches Studienfach passt zu mir? Das Selbsterkundungstool (SET) der Agentur für Arbeit gibt mögliche Antworten. (Foto: Universität Siegen)

Region. Für viele junge Menschen geht jetzt die Schulzeit durch den Erwerb der Hochschulreife zu Ende. Mit dem Abitur in der Tasche steht ihnen die große Bandbreite der Studien- oder Ausbildungsberufe offen. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für das passende Studienfach zu erleichtern, hat die Agentur für Arbeit ihr Online-Angebot um das Selbsterkundungstool (SET) erweitert.

Das Online-Testverfahren hilft Jugendlichen - und natürlich auch Erwachsenen -, ihre Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben zu erkunden. Am Ende des Tests erhalten sie eine Aussage über passende Studienfelder und können sofort einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren, um mögliche Detailfragen zu klären. SET wurde im Rahmen des Projekts „Lebensbegleitende Berufsberatung“ entwickelt und wird im Laufe des Jahres um den Bereich Berufsausbildung erweitert.

„Die berufliche Orientierung ist heute für Jugendliche und Erwachsene eine Herausforderung“, weiß Barbara Fait, Leiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Montabaur. „Es gibt eine Fülle an Informationen, Möglichkeiten und Bildungswegen. Da ist es nicht leicht, den eigenen Weg zu finden. Unser Ziel ist es, Online-Angebote und persönliche Beratung stärker miteinander zu verknüpfen und damit eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Wer sich mit dem Selbsterkundungstool beschäftigt hat, kommt gut vorbereitet in die Beratung, die dann gezielt auf den gewonnenen Ergebnissen und Erkenntnissen aufbauen kann.“ Erste Rückmeldungen der Berufsberater zu SET seien sehr ermutigend.



Schon bei der Konzeption von SET wurde auf die Mithilfe der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gesetzt. Über ein Feedback auf der Open Innovation Plattform „Ideenwerkstatt“ können Interessierte an der Weiterentwicklung mitwirken. SET ist online über www.arbeitsagentur.de/schule-ausbildung-und-studium aufrufbar. Termine bei der Berufsberatung können online oder telefonisch über die kosten-lose Servicenummer 0800 – 4 55 55 00 vereinbart werden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


IHK fordert: Autobahnamt Montabaur erhalten und stärken

Koblenz/Montabaur. Das Autobahnamt Montabaur muss Teil der aktuell in Gründung befindlichen Bundesautobahngesellschaft werden. ...

Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Betzdorf. Das letzte Kräftemessen der laufenden Saison fand für die Spieler der zweiten Mannschaft des Badminton-Clubs BC ...

Restarbeiten an der B 8 in Arnshöfen beginnen

Arnshöfen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 26. März, Restarbeiten in der Ortsdurchfahrt ...

Der Westerwald bietet viele Berufschancen

Westerburg. Die kleine, aber feine Informationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ feierte ihr fünftes Jubiläum. ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Ransbach-Baumbach. Die eine Hälfte des Erlöses ging nach Rumänien an heimatlose Kinder, die auf Mülldeponien leben. Die andere ...

Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Montabaur. Die Weserstraße in Montabaur wird ab Donnerstag, den 22. März, 8.00 Uhr, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. ...

Werbung