Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

Katharina Kasper Akademie erneut erfolgreich geprüft

Erneut wurde die Katharina Kasper Akademie erfolgreich vom TÜV Rheinland geprüft und hat die Gütesiegel der DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erhalten. Die Zertifizierung bestätigt den hohen Standard der Katharina Kasper Akademie sowie die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Weiterbildungsstätte, so dass der TÜV Rheinland im Auditbericht ein „hohes fachliches und organisatorisches Niveau“ festhält.

Dernbach/Westerwald. Jährlich wird die Katharina Kasper Akademie von unabhängigen Gutachtern des TÜV Rheinland im Rahmen der Verbundzertifizierung der Derbacher Gruppe Katharina Kasper überprüft, um sicherzustellen, dass die hohen Qualitätsstandards eingehalten werden. Geprüft werden alle Maßnahmen und Abläufe, die im Zusammenhang mit den Weiterbildungen und deren Organisation stehen. Zudem werden auch die Räumlichkeiten, die Qualifikationen der Dozenten sowie die Dokumentation und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben unter die Lupe genommen.

Der verantwortliche Auditor begleitet die Akademie nun bereits seit vielen Jahren und hat jedes Jahr eine sehr gute Bewertung abgegeben. Doch in diesem Jahr gibt es besonderen Grund zur Freude: Da nicht nur die notwendigen Anforderungen erreicht, sondern darüber hinaus eine im Hinblick auf die zu Grunde liegende Unternehmensstrategie sehr vorausschauende Arbeit geleistet wurde, erhielt die Katharina Kasper Akademie in diesem Jahr eine hervorragende Bewertung. Die ausgezeichneten Leistungen liegen demnach nicht nur im operativen Geschäft, sondern nicht zuletzt auch in der strategischen Ausrichtung.

„Wir freuen uns sehr, dass die Katharina Kasper Akademie in diesem Jahr so gut bewertet wurde und die Umstellung der alten DIN EN ISO 9001:2008 auf die neue DIN EN ISO 9001:2015 mit ihren erweiterten Richtlinien und Neuerungen problemlos bestanden hat“, so Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie.



Zeitgleich wurde die Katharina Kasper Akademie bezüglich der AZAV rezertifiziert. Neben der Rezertifizierung der Katharina Kasper Akademie als Weiterbildungsträger wurden dabei einige Weiterbildungen zertifiziert. Hierunter fallen die Weiterbildungen zum Praxisanleiter, zur Palliative Care Fachkraft, zum Qualitätsmanagementbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen, zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung sowie zur Betreuungskraft nach § 53c SGB XI in Verbindung mit § 43 b. Durch die Zertifizierung der Weiterbildungen besteht für Teilnehmer und Arbeitgeber die Möglichkeit, ihre Weiterbildung finanziell durch die Bundesagentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein fördern zu lassen.

Die Überprüfung der Weiterbildungsstätte bietet neben dem hausinternen Qualitätssicherungsmaßnahmen eine zusätzliche externe Begutachtung. So geben die hierbei erworbenen Zertifikate Interessierten eine Orientierung bei der Suche nach einer geeigneten Weiterbildungsstätte. Teilnehmer können sich darauf verlassen, dass sie in einer geprüften Weiterbildungsstätte höchste Bildungsprozessstandards erfahren.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Montabaur/Kreisgebiet. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Dr. Ostwald als Urologen der Region ausgezeichnet

Dierdorf. Laut Urkunde gingen in die Recherche unter anderem Empfehlungen von anderen Medizinern, Ausbildung, Berufserfahrung, ...

LKW verliert Diesel in Sainscheid

Westerburg. Undichtigkeit des Tanks eines LKW verursachte am Donnerstagmorgen, den 5. April einen größeren Feuerwehreinsatz ...

Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Bonn. Zum Tag der älteren Generation am ersten Mittwoch im April fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen ...

Dunstabzugshaube war in Brand geraten

Hundsangen. Am späten Dienstagnachmittag (3. April) wurden gegen 17.50 Uhr die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen und Obererbach ...

Modernen Bauchtanz im Workshop kennenlernen

Selters. Am 21. April bietet das Forum Selters einen Workshop in „Modern Bellydance“ an, einem modernen orientalischen Tanz ...

Werbung