Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Mercedes-Fahrer fuhr nach Autobahnunfall einfach weiter

Regennasse Fahrbahn auf der Autobahn, ein ins Schleudern geratener PKW, ein heftiger Aufprall auf die Leitplanke: Spätestens jetzt stoppt man die Fahrt und wartet auf die Polizei. Nicht so ein 41-jähriger Brite. Er setzte seine Fahrt nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 im Bereich Neustadt/Wied fort, kam aber nur bis Montabaur.

Der Mercedes des Briten wurde beim Aufprall auf die Mittelleitplanke erheblich ebschädigt, der Fahrer setzte seine Fahrt dennoch fort - zumindest bis Montabaur. (Foto: Verkehrsdirektion Koblenz/Polizeiautobahnstation Montabaur)

Neustadt/Wied/Montabaur. Das war kein gemütlicher Start in den Sonntag: Gegen 7.23 am 15. April kam es laut Mitteilung der Verkehrsdirektion Koblenz zu einem Unfall auf auf der Autobahn A3: Ein 41-jähriger Brite geriet demnach mit seinem PKW Mercedes auf der A 3 im Bereich der Gemarkung Neustadt/Wied auf regennasser Fahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt ins Schleudern. Der Wagen prallte frontal gegen die Mittelschutzplanken, der Rückstoß beförderte das Fahrzeug auf den Standstreifen, wo es zum Stehen kam. Andere Verkehrsteilnehmer waren gemäß Polizeimeldung offensichtlich nicht beteiligt.

Obwohl der PKW erheblich beschädigt wurde und der Fahrer von einem Zeugen angesprochen wurde, auf die Polizei zu warten, setzte er seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Im Bereich Montabaur konnte er jedoch von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur gestoppt werden. Die Fahrt war damit zu Ende, es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Piraten enterten die Hachenburger Stadtbücherei

Hachenburg. Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger ...

SG Grenzbachtal/Wienau weiter erfolgreich

Dierdorf. Vor der Pause hatte die SG Grenzbachtal Vorteile, doch dauerte es bis zur 40. Minute, ehe das 1:0 durch Philipp ...

Frühlingsklänge mit dem Musikverein Weidenhahn

Weidenhahn. Unter dem Motto „Frühlingsklänge“ veranstaltet der Musikverein Weidenhahn am dritten April-Wochenende unter ...

„Westerwald-Dialog Sozial“: Über die Zukunft der Altenpflege

Siershahn/Westerwald. Die Berliner Pflegereformen der letzten Jahre haben die Landschaft der Altenpflege verändert. Trotz ...

„Firefighter Action Day“ in Marienrachdorf

Krümmel/Marienrachdorf/Sessenhausen. Inenrhalb von zehn Jahren haben die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz 10.000 ehrenamtliche ...

Rumänien-Hilfe aus Obererbach arbeitet seit 1990

Obererbach. „Wer einmal in Rumänien war und dort die Roma-Kinder gesehen hat, die keine Chance haben, der wird geerdet und ...

Werbung