Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Montabaurer Stadtgeschichte: Zeit der Glaubenskriege

Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 wieder aufzubauen, breitete sich die Reformation im Westerwald nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 immer weiter aus. Um diese Zeiten geht es in einem Vortrag zur Stadtgeschichte von Montabaur am 25. April. Referent Dr. Paul Possel-Dölken beleuchtet die Stadtgeschichte vor dem Hintergrund von Reformation, Dreißigjährigem Krieg und Westfälischem Frieden. Und er verspricht: Wer am gleichen Abend noch Fußball schauen will, nämlich Bayern München gegen Real Madrid, ist pünktlich daheim.

Montabaur. „Die Stadt Montabaur zur Zeit der Glaubenskriege 1555 bis 1648“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Mittwoch, dem 25. April, um 19 in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent Dr. Paul Possel-Dölken spannt den zeitlichen Bogen von der Reformation über den Dreißigjährigen Krieg bis zum Westfälischen Frieden.

Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 wieder aufzubauen, breitete sich die Reformation im Westerwald nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 immer weiter aus. Es kam weiterhin zu Spannungen in der Religionsfrage, die sich schließlich im Dreißigjährigen Krieg entluden. Dieser betraf Montabaur und den Westerwald vor allem in den Jahren 1632 bis 1648 und hinterließ vielerorts Verwüstung und Armut. Der Westfälische Frieden von 1648 schließlich beendete den Krieg. Apropos beenden: Da am 25 April um 20.45 Uhr das Fußballspiel Bayern München gegen Real Madrid in der Champions-League angepfiffen wird, verspricht Referent Dr. Possel-Dölken: „Ich werde mich an den Zeitplan halten und den Vortrag um 20.30 Uhr beenden. So können Fußballfans das Spiel anschließend ansehen.“



Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Berlin/Region. Ob mobile Sharing-Angebote, vernetzte Fahrzeuge oder elektronische Tickets: Die Digitalisierung eröffnet große ...

McLaren fährt auf A 48 unter LKW - 200.000 Euro Schaden

Höhr-Grenzhausen. Die 54-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit ihrem McLaren 650S Spider die Bundesautobahn ...

Seenplatte: Hachenburg hofft auf Alternative durch das Land

Hachenburg. In einer aktuellen Pressemitteilung bezieht die Verbandsgemeinde Hachenburg Position zur Nachricht, dass die ...

Selters freut sich auf den Städtebautag

Selters. Am 5. Mai um 11 Uhr werden die denkmalgeschützten Gebäude in der Kirchstraße 10a und b in Selters offiziell eröffnet. ...

Der Countdown läuft: Höhr-Grenzhäusener Wochenmarkt startet

Höhr-Grenzhausen. Buntes Treiben herrscht ab dem 27. April auf dem Töpfermarktplatz in Höhr-Grenzhausen. Dort haben die Höhr-Grenzhausener ...

ADG-Absolventen unterstützen Knochenmarkspenderdatei

Montabaur. Die Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF an der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Werbung