Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Feuerwehr Herschbach (Oww): Überdurchschnittliche Entwicklung

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen sowie der Rückblick auf das vergangenen Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Dienstversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Herschbach im Oberwesterwald. Die überdurchschnittliche Entwicklung der Feuerwehr in Herschbach spiegele sich in der steigenden Anzahl der Einsatzkräfte und auch in einem guten Ausbildungsstand der gesamten Truppe wieder, betonte Bürgermeister Klaus Lütkefedder.

Das gute Miteinander ist ein Garant für den Erfolg der Herschbacher Wehr. (Foto: Feuerwehr Herschbach)

Herschbach (Oberwesterwald/Oww). Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Herschbach im Oberwesterwald: Im Rahmen der Begrüßung bedankte Wallmerods Bürgermeister Klaus Lütkefedder für die geleistete Arbeit der Wehrmänner. Die überdurchschnittliche Entwicklung der Feuerwehr in Herschbach spiegele sich in der steigenden Anzahl der Einsatzkräfte und auch in einem guten Ausbildungsstand der gesamten Truppe wieder.

Gutes Miteinander
Andreas Kegler, Wehrführer der Feuerwehr Herschbach, betonte in seiner Begrüßung ebenfalls die gute Personalstärke, das gute Miteinander in der Mannschaft und die Entwicklung des Ausbildungsstandes in den vergangenen Jahren. So wurden im Jahr 2016 41 Lehrgänge auf Verbandsgemeindeebene, Kreis- und Landesebene besucht. Diese Anzahl wurde im Jahr 2017 mit insgesamt 42 besuchten Fortbildungsveranstaltungen der aktuellen 39 Einsatzkräfte noch einmal gesteigert. Die gute Entwicklung in der Feuerwehr in Herschbach sei insbesondere auch auf eine sehr gute Jugendarbeit der Jugendwarte Horst Menges, Andreas Klatt, Andre Holzbach und aktuell Thorsten Kegler zurückzuführen.

Ernennungen und Beförderungen
Im Rahmen der Dienstversammlung wurden folgende Personen für den Feuerwehrdienst offiziell verpflichtet und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt: Philipp Beyer, Jan Diehls, Dominik Franz, Jan-Niklas Junge, Sebastian Krekel (Salz), Kilian René Lange, Christian Merfels, Nico Siebenkäs (Salz). Darüber hinaus wurden Carsten Becker, Stephan Hannappel, Florian Horz und Patrick Kornet zum Oberfeuerwehrmann befördert. Thorsten Kegler, Lukas Schäfer (Hahn am See) und Daniel Wiedner wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert und als Truppführer bestellt. Christian Schönberger erhielt aufgrund seines besuchten Lehrgangs auf Landesebene die Beförderung zum Löschmeister. Andre Holzbach, seit April 2016, kommissarischer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach, besuchte im September 2017 den erforderlichen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz in Koblenz und wurde im Rahmen der Dienstversammlung zum stellvertretenden Wehrführer ernannt, als Ehrenbeamter vereidigt und als Gruppenführer bestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an die Beförderungen sprach Ortsbürgermeister Christof Kegler der gesamten Mannschaft, insbesondere den beförderten Feuerwehrkameraden, seinen Dank und Anerkennung aus. Die Freiwillige Feuerwehr leiste einen besonderen Teil zum Wohle der Allgemeinheit und sei folglich auch für die Ortsgemeinden Herschbach und Salz unverzichtbar. Genau wie alle anderen Vereine im Ort beteilige sich zudem der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr an der Entwicklung des Dorfgeschehens und er freue sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Oratorium begeisterte in Wirges

Westerwald. Rund 100 Besucher haben in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche in Wirges ein beeindruckendes Konzert erlebt. ...

Jugendlicher aus Unnau-Korb seit Sonntag vermisst

Unnau/Hachenburg. Die Polizeiinspektion Hachenburg bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem vermissten Jugendlichen: ...

Nachwuchs gesichtet: Wildkätzchen im Wald lassen!

Region. In den kommenden Monaten wird es in den Wäldern in Rheinland-Pfalz vermehrt zur Sichtung junger Wildkatzen kommen. ...

HSBB-Vortragsabend über Erdoğans Einfluss in Hachenburg

Hachenburg. Anfang Oktober 2017 begann der Bau der Moschee in Hachenburg. Die Tatsache, dass sich die Hachenburger Muslime ...

Seenplatte: Hachenburg hofft auf Alternative durch das Land

Hachenburg. In einer aktuellen Pressemitteilung bezieht die Verbandsgemeinde Hachenburg Position zur Nachricht, dass die ...

McLaren fährt auf A 48 unter LKW - 200.000 Euro Schaden

Höhr-Grenzhausen. Die 54-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit ihrem McLaren 650S Spider die Bundesautobahn ...

Werbung